Studie Kopfbälle
Das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation – Abt. 2 sucht für ein Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Universitätsklinikum RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich aktive Fußballer:innen. Untersucht werden die Auswirkungen von Kopfbällen auf Gehirnaktivitäten.
Was wird gemacht?
Die Testung teilt sich auf drei Termine auf und gliedert sich wie folgt:
Schritt 1 (Testdurchführung in Jülich) ~ 4Std.
- Computerbasierter Lerntest mit EEG-Kappe (2x)
- Blutabnahme (2x)
- Magnetresonanztomographie (MRT-Bildaufnahme) (2x)
- Kopfball Messungen (1x)
Schritt 2 (24 Stunden nach Schritt 1, an der DSHS) ~ 2min.
- Blutabnahme
Schritt 3 (10 Tage nach Schritt 1, an der DSHS) ~ 2min.
- Blutabnahme
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
- Mindestalter 18 Jahren
- aktive Fußballerin/ aktiver Fußballer
- keine neurologischen Erkrankungen
- keine psychiatrische Erkrankung
- keine Metallteile im Körper (z.B. Schrauben, Zahnersatz, Herzschrittmacher, Implantate, etc.)
Was haben sie davon?
- 50 € Aufwandsentschädigung (bei vollständiger Absolvierung aller Schritte)
- Beitrag zum Forschungsfeld Gehirnmetabolismus
Interesse, dann melde dich per Mail bei Lukas Hack.
Studienkoordination Köln: Ingo Helmich.