Visuomotorische Adaption in einer virtuellen Realität

Wie schnell passe ich 3D-Bewegungen an? Ist mein Lernen langfristig? Kann ich das Gelernte übertragen? Das Forschungsprojekt des Instituts für Bewegungs- und Neurowissenschaft nutzt die neuartige Technologie der virtuellen Realität, um die visuomotorischen Adaptation, eine spezielle Form des motorischen Lernens, zu erforschen.

Hierbei werden bereits gelernte Bewegungen an neue Umgebungsbedingungen angepasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen das grundlegende Verständnis der motorischen Adaptation von Bewegungen in der realen Welt verbessern, Einblicke in die Plastizität des sensomotorischen Systems ermöglichen und zur Entwicklung neuer Ansätze für das Sporttraining beitragen.

Das Projektteam sucht Proband*innen,

  • die zwischen 18 und 30 Jahre alt sind,
  • körperlich gesund sind,
  • keine akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen haben,
  • rechtshändig sind.

Ablauf:

Einmaliger Termin in den Räumen der Deutschen Sporthochschule Köln (Institutsgebäude NawiMedi) mit einer Dauer von ca. 60 Minuten.

Deine Aufgabe als Teilnehmer*in wird darin bestehen, Zeigebewegungen mit den Händen auf Zielpunkte in einer virtuellen Realität durchzuführen. Dazu wirst du eine VR-Brille tragen. Wir werden deine Bewegungen registrieren und im Anschluss an die Untersuchung verschiedene Bewegungsparameter berechnen.

Hast du Interesse? Dann melde dich bei:
Johanna Gerken
Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
E-Mail:
Telefon: +49 221 4982-8609

Studienleitung:
Dr. Susen Werner
Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten