Wachstumsverhalten von Brustkrebszellen

Welchen Einfluss hat eine akute Ausdauerintervention auf das Wachstum von Brustkrebszellen?

Sport ist ein wichtiger Faktor in der Prävention und Behandlung von Krebs. Es liegen aber kaum Informationen vor, ob Sport direkt das Tumorwachstum beeinflussen kann. Helfen Sie uns, diese Forschungslücke zu schließen und erhalten Sie Einblicke in Ihre Ausdauerleistungsfähigkeit!

Für eine Studie, in der das Wachstumsverhalten von Brustkrebszellen nach einer Ausdauerintervention untersucht werden soll, sucht das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin Frauen zwischen 30 und 60 Jahren! Sie erscheinen im Rahmen der Studie zu drei unterschiedlichen Terminen, wobei Ihnen an zwei Tagen Blut vor und nach einer Belastung auf dem Fahrrad abgenommen wird. Die Intensität der Einheit wird mit Hilfe einer zuvor erfolgten Leistungsdiagnostik individuell an Sie angepasst.

Wer kann mitmachen?

  • Frauen zwischen 30 und 60 Jahren
  • Keine Vorerkrankungen
  • Unter 210 min Sport pro Woche

Welche Vorteile haben Sie?

  • Beitrag zur Grundlagenforschung
  • Ergebnisse einer Ausdauerleistungsdiagnostik
  • Ruhe- und Belastungs-EKG

Wie läuft die Studie ab?

Termin 1

  • Einverständniserklärung
  • Sporttauglichkeits-Fragebogen
  • Ruhe EKG
  • VO2max Bestimmung durch Spiroergometrie
  • Laktatabnahme

Randomisierung in 2 Gruppen (A,B)

Termin 2

Intervention (Gruppe A):

  • Blutabnahme
  • Intervention Blutabnahme
  • 120 min
  • Pause Blutabnahme

Kontrolle (Gruppe B):

  • Blutabnahme
  • 65 min Pause
  • Blutabnahme
  • 120 min Pause
  • Blutabnahme

Termin 3

  • Tausch der Gruppen

Haben Sie Fragen oder Interesse? Dann melden Sie sich gerne per Mail bei Nadira Gunasekara () oder telefonisch unter +498 221 4982 8684.

Wir freuen uns auf Sie!