Wie sich Bewegung auf das Denken auswirkt

Das Psychologische Institut sucht Versuchspersonen zwischen 18 und 35 Jahren für das Forschungsprojekt „Wie sich Bewegung auf das Denken auswirkt“. Ziel ist es, den Einfluss von körperlicher Aktivität auf das Erleben und kognitive Funktionen und deren Wirkmechanismen zu untersuchen.

Was wird gemacht?

  • Belastungstest (Spiroergometrie)
  • Radfahren auf einem Ergometer
  • Fragebögen und Testungen kognitiver Funktionen
  • Zeitaufwand: 3 Testungen à ca. 1,5h

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

  • 18-35 Jahre
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Keine psychiatrische oder neurologische Erkrankung

Was haben Sie davon?

  • Kostenlose Ausdauerleistungsdiagnostik - Bericht über die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit (VO2max)
  • 4,5 VP-Stunden (für Studierende des PSE Master) oder Verlosung von Amazon-Gutscheinen

Unter der E-Mail-Adresse können Sie mit uns in Kontakt treten.

Studienleitung
Dr. Laura Voigt
Psychologisches Institut
Abteilung Leistungspsychologie
E-Mail: