Qualitätsmanagement in Studium & Lehre

Im Qualitätsmanagement erfüllt das Berichtswesen folgende Funktionen:

  • Schaffung von Transparenz
  • Ausgangspunkt für die Qualitätsentwicklung
  • Informationsgrundlage.

An der Deutschen Sporthochschule Köln ist das Berichtswesen schematisch in das prozessorientierte Informationssystem und das qualitätsbezogene Berichtswesen aufgegliedert.

Das prozessorientierte Berichtswesen

Das prozessorientierte Informationssystem bildet die Basisstruktur für die Bereitstellung von Informationen zur Qualitätssicherung und -entwicklung. Wesentliche Prozesse sind im Atlas der Qualitätsgestaltung festgeschrieben.

Das qualitätsbezogene Berichtswesen

Das qualitätsbezogene Berichtswesen fasst die wesentlichen Informationen aus den Ergebnissen der Evaluationen und den weiteren Kerndaten in Hinsicht auf Qualität von Studium und Lehre zusammen. Dabei werden an der DSHS einzelne Berichte zielgruppenspezifisch erstellt. Das qualitätsbezogene Berichtswesen setzt sich zusammen aus dem LVE-Report, dem Studiengangsreport und dem QM-Report.

LVE-Report

Die Dozierenden erhalten als Ergebnisbericht der personbezogenen Lehrveranstaltungsevaluation unmittelbar nach Abschluss der Befragung einen individualisierten LVE-Report. Der LVE-Report dient als Grundlage, Ergebnisse an die Studierenden rückzukoppeln. Mithilfe des Reports soll eine positive Beeinflussung des lehrbezogenen Handelns sowie eine nachhaltige Stärkung der qualitativen Verantwortung der Dozierenden und Studierenden unterstützt werden. Der Turnus des LVE-Reports ist abhängig von der Dauer der Lehrerfahrung. Neu-Dozierende werden im zweiten Unterrichtssemester evaluiert; danach erfolgt eine Evaluation nach dem 5., 8. und dann alle fünf Lehrsemester. Darüber hinaus haben die Lehrkräfte die Möglichkeit, sich jedes Semester zur freiwilligen LVE anzumelden und daran teilzunehmen.

Studiengangsreport

Im Rahmen des Prozesses der Rezertifizierung eines Studiengangs wird alle 2,5 bis 3 Jahre der Studiengangsreport erstellt. Die Studiengangsleitungen (sowie das Prorektorat Studium, Lehre und Qualitätsmanagement) erhalten eine Zusammenstellung und Auswertung der erhobenen QM-Daten und relevanter Statistiken ihres jeweiligen Studiengangs (Bericht aus dem Qualitätsmanagement). Die Daten werden vor dem Hintergrund des Leitbilds für Studium und Lehre und seiner Operationalisierungen, sowie den Steuerungsvorgaben des Rektorats ausgewertet. Die Studiengangsleitung erstellt den Bericht aus dem Studiengang. Der Bericht aus dem Studiengang gibt den Studiengangsleitungen einen Überblick zu QM relevanten Daten und dient als Grundlage für die Analyse und Ableitung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen.

QM-Report

Alle zwei Jahre (gemäß Zeitplan Qualitätsmanagement in Studium und Lehre) wird der QM-Report publiziert, um die Öffentlichkeit über die Lage von Studium und Lehre an der Deutschen Sporthochschule Köln zu informieren.

Kontakte

 Carolin Krumm

Carolin Krumm

Leitung Abt. 4.3 Qualitätserfassung und -controlling

Telefon +49 221 4982-6117
E-Mail
Website Forschungsprofil
 Ines Bodemer

Ines Bodemer

Leitung Abt. 4.2 Studienentwicklung & Qualitätsverbesserung

Telefon +49 221 4982-4600
E-Mail