Bettina Faust hält Impulsvortrag im Zertifikatsstudiengang Globales Lernen im Sport

Bettina Faust ist Expertin im Bereich des fairen und nachhaltigen Textileinkaufs. Foto: ©Janine Schmitz, Engagement Global
Bettina Faust ist Expertin im Bereich des fairen und nachhaltigen Textileinkaufs. Foto: ©Janine Schmitz, Engagement Global

Bettina Faust gibt mit einem Impulsvortrag im Zertifikatsstudiengang Globales Lernen im Sport spannende Einblicke in das Themenfeld Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion. Mit ihrem Hintergrund als langjährige Expertin im Bereich des fairen und nachhaltigen Textileinkaufs möchte sie ihr Wissen an die Teilnehmer*innen weitergeben. Besonders interessant ist das für diejenigen, die bereits bei Sportartikelherstellern tätig sind oder dies in Zukunft anstreben, sei es in der Produktkonzeption, dem Textileinkauf oder der Produzentenauswahl.

Textilien werden oft unter menschenverachtenden Bedingungen hergestellt, so sind schlechte Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne und mangelnde Gebäudesicherheit keine Seltenheit. Zudem verursacht die weltweite Textilproduktion und damit auch die Sportartikelherstellung massive ökologische Probleme durch ihren hohen Wasserverbrauch, die Chemikalienverschmutzung von Gewässern und den hohen Ausstoß von CO2-Emissionen.

Hier setzt Bettina Faust mit ihren Projekten an. Seit mehr als 30 Jahren ist sie im Bekleidungsbereich tätig. Direkt nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt Marketing tauchte Bettina Faust in die Welt der Nachhaltigkeit ein und war lange Zeit für den Pionier im Bereich Naturtextilien tätig. Immer wieder legte sie im Rahmen ihrer weiteren Tätigkeiten für verschiedene Anbieter funktioneller Outdoorbekleidung das Augenmerk auf den Bereich Nachhaltigkeit. Sei es bei der Auswahl der Materialien, der Konzeption des Designs bis hin zur Auswahl des Produzenten. Seit Juni 2022 unterstützt sie den Global Nature Fund mit ihrer Fachexpertise bei verschieden Projekten: Fair Wear Works, Unternehmen Biologische Vielfalt und Blue Lakes Mikroplastik in Seen.

Im Zertifikatsstudiengang "Globales Lernen im Sport" gibt sie ihr Wissen nun an Teilnehmer*innen weiter, um die Problematik zu veranschaulichen und Lösungswege aufzuzeichnen.

 

Mehr Informationen und Anmeldung

Wenn auch Sie sich für das Thema "Globales Lernen im Sport" interessieren und vom Wissen unserer hochqualifizierten Dozent*innen profitieren möchten, melden Sie sich jetzt noch bis zum 25. April 2023 für den nächsten Jahrgang des Zertifikatsstudiengangs "Globales Lernen im Sport" mit Start am 5. Mai 2023 an. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Weitere Meldungen

Zurück zur Startseite