Univ.-Prof. Dr. Patrick Wahl

Modulleiter "Leistungsphysiologische und -diagnostische Grundlagen für Ernährungswissenschaftler*innen"

 

Derzeitige Tätigkeit:

  • W2-Professur „Leistungsphysiologie”, Deutsche Sporthochschule Köln

Werdegang:

  • seit 04/2022: W2-Professur "Leistungsphysiologie", Deutsche Sporthochschule Köln
  • 10/2021 - 03/2022: W3-Forschungsprofessur „Leistungsphysiologie und Trainingswissenschaften”; Universitäre Fakultät Medizin. MSH Medical School Hamburg (University of Applied Sciences and Medical University)
  • 10/2020 – 09/2021: 0.5 W2-Professor „Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung”; Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule); Medical School Hamburg (University of Applied Sciences and Medical University)
  • 2007 - 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Trainingswissenschaft, Institut für Kreislaufforschung & Sportmedizin und momentum, DSHS Köln

Ausbildung:

  • 11/2017: Habilitation for Training Science, DSHS Köln
  • 2011: Promotion (Dr. rer. nat.) DSHS Köln
  • 2006: Dipl. Sportwissenschaft, Biologie (Sek II), DSHS Köln und & Uni Köln

Forschungsschwerpunkte:

Univ.-Prof. Dr. Patrick Wahl befasst sich sowohl mit grundlagen- als auch anwendungsorientierten Forschungsfragen. Ein wichtiges, verbindendes Paradigma auf einer allgemeinen Zielebene ist die Aufrechterhaltung und Verbesserung von psycho-physischer Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Die integrative Strategie im Bereich Grundlagenforschung ist die Identifizierung metabolischer, mechanischer und neuronaler Stimuli, bzw. deren Intensität und Volumen im Training, für das o.g. Paradigma. Im Speziellen untersucht er akute hormonelle, zelluläre, (epi-) genetische und immunologische, aber auch physiologische Reaktionen und langfristige Trainingsadaptationen in der Folge unterschiedlicher Trainingsreize im Ausdauer- (High-Intensity Training; High-Volume Training; Sprint-Interval Training) und Kraftbereich. In der Anwendungs- und Praxisforschung beschäftigt er sich mit der Weiterentwicklung leistungsdiagnostischer Methoden, der Quantifizierung von Trainingsbelastungen mittels belastungsabhängigen Biomarker (u.a. durch Point-of-Care-Testing (POCT) aus Kapillarblut), Ermüdung und Regeneration, Trainings- und Belastungsmanagement, Hypoxie und Elektromyostimulation. Sowohl im Grundlagenbereich wie auch in der anwendungsorientierten Forschung bestehen interdisziplinäre Ansätze und (internationale) Kooperationen mit unterschiedlichen Institutionen wie Universitäten und Spitzensportverbänden.

  • Endurance-Training (High-intensity Training High-Volume Training, Sprint Interval Training
  • Secretomics: Hormonal, cellular (microparticles), genetic (miRNA) and immunological responses to differnt exercise stimuli
  • Biomarkers and point of care testing (POCT)
  • Load management and quantification of training load
  • Performance diagnostics

Publikationen:

https://www.researchgate.net/profile/Patrick_Wahl/publications

https://scholar.google.com/citations?hl=de&user=QikmhoIAAAAJ&view_op=list_works

 

Zurück zur Übersicht