Institut für Soziologie und Genderforschung - Abteilung Diversitätsforschung

Der Arbeitsbereich Gender- und Diversity Studies geht ursprünglich auf die Professur für Frauenforschung zurück, die der DSHS 1996 im Rahmen des Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW zugewiesenen wurde und durch Univ.-Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews mit vielfältigen Themen ausgebaut wurde.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass Geschlecht (i.S. von gender) eine basale und die Sozialität prägende Kategorie ist, steht im Mittelpunkt der Forschungen die Frage, welche sozialen Strukturen und sozialen Prozesse geschlechtsbezogene soziale Ungleichheiten im Kontext von Sport und Bewegung hervorbringen und Mädchen/ Frauen oder Jungen/ Männer in ihren Entwicklungs- und Teilhabechancen benachteiligen. Empirisch werden diese Fragen in vielen Projekten bearbeitet (siehe Startseite des Instituts). In den vergangenen Jahren unsere Forschungen zur sozialen Ungleichheit um weitere soziale Ordnungskategorien erweitert hat (bspw. soziale Schichtung, Lebensphase Alter/ Jugend). Dieser Entwicklung der Forschung in Richtung Diversität und Intersektionalität wird auch in der Lehre Rechnung getragen und fließt vor allem in die Ausbildung der Schlüsselqualifikation (SQ2 Diversity Kompetenz) ein.

Univ.-Prof. Dr. Bettina Rulofs
Univ.-Prof. Dr.

Bettina Rulofs

Institutsleitung & Leitung Abteilung Diversitätsforschung

Telefon +49 221 4982-7230
E-Mail
Website Forschungsprofil
Abteilung
 Alexandra Wolke

Alexandra Wolke

Sekretariat Diversitätsforschung

Telefon +49 221 4982-7241
E-Mail

Adresse

Besucher*innenadresse:

Kirchweg 2, 50858 Köln
Institutsgebäude VI, 4. + 5. OG

Postadresse:

Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln