In welchem Alter wir am glücklichsten sind

Eine Auswertung von über 400 Stichproben zeigt, wie sich das subjektive Wohlbefinden im Laufe des Lebens entwickelt. Hier geht es zur Studie.

mehr lesen

Olympiaseminar in Olympia

Vom 11. bis 17. September fand in Olympia/Griechenland erneut das Olympiaseminar der Deutschen Olympischen Akademie statt. Traditionell nahm auch ein Team der Deutschen Sporthochschule Köln an der Veranstaltung teil.

mehr lesen

Neues Bibliothekssystem

Die Spoho-Bib stellt auf ein neues Bibliothekssystem um; ab dem 4. September 2023 laufen die Servicedienste über „ALMA“.

mehr lesen

Was wir von den Bergen lernen können

Dr. Mirjam Limmer ist Berg- und Skiführerin und leitet an der Spoho das Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Klettersport. Sie ist also von Berufswegen viel an der frischen Luft. Im Podcast spricht sie über Expeditionen, Hypoxie und Klimawandel.

mehr lesen

Hochschulinterne Forschungsförderung

Die Sporthochschule unterstützt im Rahmen ihrer hochschulinternen Forschungsförderung innovative Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Bewerbungsphase endet am 3. Oktober.

mehr lesen

Aktuelles

Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball

Gast-Dozent Fredi Bobic referierte zum Thema Kaderplanung und beantwortete die Fragen der Studierenden des Zertifikatsstudiengangs.

mehr

Unterstützung für die Deutschlandstipendien

Die Manfred-Roth-Stiftung spendet 3.000 Euro an die Deutsche Sporthochschule Köln.

mehr

Abschluss Mentoring TEAMWORKscience

Das Programm richtet sich gezielt an Promotionsstudentinnen und unterstützt damit den Werdegang von Nachwuchswissenschaftlerinnen.

mehr

Choreographic Coding Lab

Das internationale Workshop-Event übersetzt im Sinne eines Zukunftslabors Aspekte von Choreographie und Tanz in völlig neu gedachte digitale Formate.

mehr

Neue DFB-Kooperation: Field-Reporter*in

Der Frauenfußball und Studierende des Studiengangs B.A. Sportjournalimus starten am Wochenende gemeinsam in die neue Saison.

mehr

Internationale Forschungsgruppe zu Gast

Wissenschaftler*innen aus Finnland und Schweden waren am 5. September Gäste eines internationales Symposiums im Psychologischen Institut

mehr

Termine

2. Summer School Diversität

Im September 2023 findet an der Deutschen Sporthochschule Köln die 2. Summer School zu Diversität statt.

... mehr

Orientierungstutorien

Die Anmeldung für die Orientierungstutorien erfolgt im Rahmen der 1. LSF-Phase (04.09. – 07.09.2023). 

... mehr

Fachtag im Rahmen der Summer School Diversität

Fachtag mit u.a. einer Podiumsdiskussion zum Thema Diversität im Sport und Vorstellung des Diversitätskonzepts der Deutschen Sporthochschule Köln.

... mehr

2. LSF-Phase WiSe 2023/24

Die Bewerbung auf die Lehrveranstaltungen und Module für das Wintersemester 2023/24 ist in der 2. LSF-Phase vom 25. bis 28. September 2023 (Donnerstag bis 17 Uhr) möglich.

... mehr

LEGO Serious Play-Methode in der eigenen Lehrveranstaltung

Interaktiver Methodenworkshop für Lehrende - eine Makerspace Schulung des GSU Innovation Space.

... mehr

Einführung in die Studienplanung - sportwiss. Bachelor (41)

Infoveranstaltung für alle Studienstarter*innen in den sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen.

... mehr

Fachtag im Rahmen der Summer School Diversität

Fachtag mit u.a. Vorträgen und Workshopangeboten zu Diversität im Sport.

... mehr

HR Excellence in Research

HR Excellence in Research

hier informieren

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

hier informieren

FORSCHUNG AKTUELL

FORSCHUNG AKTUELL

jetzt lesen

Baustellen & Sperrungen

Baustellen & Sperrungen

hier informieren


Die Deutsche Sporthochschule Köln in den sozialen Medien