Aktuelles
Prof.'in Dr. Sabine Reuker zu Gast im SWR-Podcast „Das Wissen
Was macht einen zeitgemäßen Schulsport aus?
Dazu gibt Prof.'in Dr. Sabine Reuker, Leiterin des Instituts für Sportdidaktik und Schulsport, Einordnungen im SWR-Podcast „Das Wissen“. In der Folge spricht sie darüber, wie Sportunterricht heute gestaltet sein sollte, um sowohl individuelle Entwicklungsprozesse zu fördern als auch Teamgeist und Freude an Bewegung zu stärken – jenseits einseitiger Leistungsorientierung.
Die Podcastfolge ist abrufbar unter:
Zum Podcast beim SWR
38. Jahrestagung der DVS-Sektion Sportpädagogik in Leipzig

Auf der 38. Jahrestagung der DVS-Sektion Sportpädagogik, die in diesem Jahr in Leipzig stattfand, war das Institut für Sportdidaktik und Schulsport mit mehreren Beiträgen aktiv vertreten. Dr. André Poweleit und Prof’in Sabine Reuker stellten in einem Vortrag zentrale Ergebnisse ihres Projekts zur Kollegialen Kooperation unter Sportlehrkräften – ein bedeutsames Thema der Sportlehrkräftebildung vor. Im Rahmen der Vortagung der Qualifikand*innen präsentierte Konstantin Rehlinghaus sein Forschungsvorhaben mit dem Titel Sichtweisen auf medienpädagogische Aufgaben im Sportunterricht.
Herzlich willkommen Lena Brack!

Wir freuen uns sehr, Lena Brack als neue Mitarbeiterin in unserem Institut begrüßen zu dürfen. Als Lehrkraft für besondere Aufgaben wird sie insbesondere die Lehre im Grundschul- und Sonderpädagogik-Lehramt sowie die Zusatzqualifikation Sportförderunterricht unterstützen. Zuvor war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Pädagogik und Philosophie tätig.
Wir wünschen Lena einen erfolgreichen Start und viel Freude bei den neuen Aufgaben!
Vortrag von Prof.'in Reuker im Rahmen des 17. Wuppertaler Schulsportsymposiums

Am 12. November 2024 lud das Team des Arbeitsbereichs Sportdidaktik der Bergischen Universität Wuppertal unter der Leitung von Frau Prof.'in Frohn zum 17. Wuppertaler Schulsportsymposiums in die Unihalle ein. Mehr als 50 Sportlehrkräfte und Studierende folgten der Einladung, um das Thema „Erlebnispädagogik meets Schulsport“ in den Blick zu nehmen.
Den Auftakt bildete der Hauptvortrag von Prof.'in Sabine Reuker, Leiterin des Instituts für Sportdidaktik und Schulsport an der DSHS. Dabei beleuchtete sie in ihrem Vortrag erlebnispädagogische Angebote und damit verbundene Chancen und Grenzen erlebnispädagogischer Ansätze im Schulsport.
Im Anschluss boten Praxis-Workshops u.a. zu kleinen Abenteuerspielen oder der Gestaltung von Escape-Rooms vielfältige Möglichkeiten, konkrete Anregungen für die Schulsportpraxis zu sammeln.