Programm
Behind the scenes

Programm
Eröffnung & erste Impulse
| 09.00 Uhr | Begrüßung | Valeska Homburg (Moderation) | ||
| 09.10 Uhr | Grußworte | Univ.-Prof. Dr. T. Abel (Prorektor Kommunikation, Digitalisierung und Diversität, DSHS Köln) & A. Milz (Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen) | ||
| 09.16 Uhr | Schwimmen lernen in NRW | Valeska Homburg im Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. T. Vogt (DSHS Köln) | ||
| 09.25 Uhr | Lesung | John von Düffel (Autor und leidenschaftlicher Schwimmer) | ||
| 09.40 Uhr | Wir können schwimmen! - Ein menschliches Phänomen zwischen Kultur, Sport und Überlebenstechnik | Univ.-Prof. Dr. T. Bindel (JGU Mainz) | ||
| 10.00 Uhr | Kaffeepause im interaktiven Chat (#cometogether #posterausstellung #meettheexperts) | ||
| Forum A | | Schwimmen in der Vorschulzeit: Spielend Schwimmen lernen | ||
| Chair: | Univ.-Prof. Dr. J. Erhorn (Uni Osnabrück) | ||
| 10.30 Uhr | Einführung | ||
| 10.35 Uhr | Bewegung in der frühen Kindheit (Univ.-Prof. Dr. J. Erhorn, Uni Osnabrück) | ||
| 11.00 Uhr | Zur Bedeutung der schwimmerischen Grundfertigkeiten für das Schwimmen (-lernen) (Dr. I. Staub, DSHS Köln) | ||
| 11.20 Uhr | Fragen und Diskussion | ||
| 11:45 Uhr | Mittagspause (#cometogether #posterpresentation) | ||
| Host: | I. Fokken (DSHS Köln) | ||
| 12.45 Uhr | Eröffnung | ||
| 12.50 Uhr | Potenziale eines geöffneten Schwimmunterrichts– wirkungsvoll und motivierend Schwimmen lehren (L. Ohlendorf, DSHS Köln) | ||
| 13.10 Uhr | KiTa-Kinder „wasserfit“ (G. Archinger, SV Bayer Uerdingen) | ||
| 13.30 Uhr | Schwimmen lernen - schon zuhause (U. Volkenandt, SV NRW) | ||
| 13.45 Uhr | Fragen und Diskussion | ||
| 14.00 Uhr | Kaffeepause (#cometogether #posterpresentation) | ||
| 14.35 Uhr | Kleingruppendiskussion Forum A | ||
| Forum B | | Schwimmen in der Grundschulzeit: Schwimmen lernen in Schule und Verein | ||
| Chair: | Univ.-Prof. Dr. N. Neuber (WWU Münster) | ||
| 10.30 Uhr | Einführung | ||
| 10.35 Uhr | Das ist doch ein Kinderspiel?! – Bewegung, Spiel und Sport im Grundschulalter (Univ.-Prof. Dr. N. Neuber, WWU Münster) | ||
| 11.00 Uhr | Lerngruppen analysieren und Schwimmunterricht passgenau gestalten (I. Fokken, DSHS Köln) | ||
| 11.20 Uhr | Fragen und Diskussion | ||
| 11:45 Uhr | Mittagspause (#cometogether #posterpresentation) | ||
| Host: | Dr. I. Staub (DSHS Köln) | ||
| 12.45 Uhr | Eröffnung | ||
| 12.50 Uhr | Max will ins Wasser! Konzepte und Ideen für Herausforderungen des inklusiven Anfänger- schwimmens (F. Becker, LVR- Irena-Sendler Schule Euskirchen) | ||
| 13.10 Uhr | Aachener Kids auf Schwimmkurs (Dr. O. Siegmund, SSB Aachen) | ||
| 13.30 Uhr | Schwimm Mit! - Erhöhung der Schwimmfähigkeit bei Kindern in Bochum (U. Feinweber & J. Neumann, Stadt Bochum) | ||
| 13.45 Uhr | Fragen und Diskussion | ||
| 14.00 Uhr | Kaffeepause (#cometogether #posterpresentation) | ||
| 14.35 Uhr | Kleingruppendiskussion Forum B | ||
| Forum C | | Schwimmen lernen unter dem Aspekt der Diversität | ||
| Chair: | Prof. Dr. L. Thieme (HS Koblenz) | ||
| 10.30 Uhr | Einführung | ||
| 10.35 Uhr | Herausforderungen im Schwimmunterricht aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen und sportdidaktische Konsequenzen für die Vermittlung von Schwimmen (Univ.-Prof. Dr. E. Grimminger-Seidensticker, Uni Paderborn) | ||
| 11.00 Uhr | Schwimmen und Migration (A. Sendt & V. Wolter, TU Dortmund) | ||
| 11.20 Uhr | Fragen und Diskussion | ||
| 11:45 Uhr | Mittagspause (#cometogether #posterpresentation) | ||
| Host: | Dr. A. Bieder (DSHS Köln) | ||
| 12.45 Uhr | Eröffnung | ||
| 12.50 Uhr | Das Show-Room-Prinzip – individualisierte Technikvermittlung im Schwimmen (L. Abel, DSHS Köln) | ||
| 13.10 Uhr | Optimierung der Wasserzeiten der Schulen durch den Paderborner Sportservice (B. Ahlers, Stadt Paderborn) | ||
| 13.30 Uhr | Schulschwimmwoche 2021 in Wuppertal (D. Richter, Sport- u. Bäderamt Stadt Wuppertal) | ||
| 13.45 Uhr | Fragen und Diskussion | ||
| 14.00 Uhr | Kaffeepause (#cometogether #posterpresentation) | ||
| 14.35 Uhr | Kleingruppendiskussion Forum C | ||
| Abschluss | |||
| 15.15 Uhr | Schlussbetrachtung & Erkenntnisgewinn aus den Foren | Valeska Homburg im Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. T. Vogt (DSHS Köln) | ||
| 15.25 Uhr | Podiumsdiskussion (mit Vertreter*innen aus Landesregierung, Städtetag, Kommunalen Spitzenverbänden, SV NRW, DLRG) | ||
| 16.15 Uhr | Auszeichnung erfolgreicher Initiativen & Projekte zur Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindern in Nordrhein-Westfalen | ||
| 16.30 Uhr | Abschluss & Ausblick |
