News
Page 1 of 8.

Wie Wissenschaft in den Medien sichtbar machen? Digitaler Lunchtalk am 25. August 2025
Am 25. August findet von 12 bis 13 Uhr via Zoom der nächste digitale Lunchtalk der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation statt. Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke wird Ergebnisse des Projekts „Wissenschaftliche Expert:innen zwischen Kern und Peripherie des (Wissenschafts-)Journalismus“ (WExKuP) vorstellen.
more
Sport, wie das IOC ihn sieht
Mit welchen kommunikativen Maßnahmen und Konzepten reagiert das IOC auf die Krise des Sportjournalismus? Dr. Christoph Bertling hat einen Beitrag dazu publiziert.
more
Sportjournalismus-Projekt: Studierende porträtieren die Bobsportlerin Leonie Fiebig
Im Sommersemester erarbeiteten drei Studierende im Modul SMK 10.4 unter der Leitung von Dr. Mark Ludwig ein Porträt der Bobfahrerin Leonie Fiebig. Die Arbeit entstand im Rahmen des Kurses „Sportjournalismus” und wurde nun in Kooperation mit der Kölnischen Rundschau veröffentlicht.
more
"Du warst immer echt, bescheiden, herzlich und voll dabei": Gesten der Trauer im digitalen Raum
Der frühe Tod von Laura Dahlmeier und seine Umstände beim Abstieg am Laila Peak wirken in der Öffentlichkeit nach. Die FAZ nimmt ein Instagram-Posting von Thomas Huber zum Anlass, um die Reaktionen auf eine Pressekonferenz des Rettungsteams um ihre Seilpartnerin Marina Krauß zu hinterfragen.
more
Podcast-Tipp: Hate Speech im Spitzensport – Mehr als nur unsportlich
"Hate Speech" bezeichnet verschiedene kommunikative Verfahren, die implizit oder explizit eine abwertende Haltung gegenüber einer Bevölkerungsgruppe ausdrücken. Im aktuellen Podcast mit Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke werden Fragen nach Online-Hate-Speech und digitaler Gewalt im sportlichen Kontext aufgegriffen.
more
Projekt zu Sportdokumentationen in öffentlich-rechtlichen Mediatheken erhält Förderzusage
In der aktuellen Vergaberunde hat die Universitätskommission Forschung über Anträge der hochschulinternen Forschungsförderung in mehreren Förderlinien entschieden. Zu den bewilligten Projekten zählt auch die Entwicklung eines Vorhabens des IKM. Glückwunsch, Dr. Simon Rehbach!
more
Erfolg in der Lehre: Preise für die Seminare SPJ 10.1 und MKF 2 im WiSe 2024/25
Gleich zwei Kollegen des IKM wurden gestern mit einem Lehrpreis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Anerkennung!
more
Nach dem Relaunch der Marke Kitzbühel vor einem Jahr
Ein Jahr nach dem umfassenden Rebranding zieht Kitzbühel Tourismus eine erste Bilanz: Der neue Markenauftritt, der am 20. Juni 2024 vorgestellt wurde, zeigt demnach Effekte – lokal wie international.
more
Daniel Nölleke spricht als Experte über Wissenschaftsfeindlichkeit beim Workshop in Berlin
Ähnlich wie Politiker:innen, Journalist:innen und Sportler:innen sehen sich auch Forschende zunehmend mit Anfeindungen konfrontiert. In einem Workshop in Berlin präsentierten internationale Expert:innen – darunter Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke vom IKM – Forschungsergebnisse zu Wissenschaftsfeindlichkeit.
more
Studierende besuchen den Sport-Informations-Dienst
Studierende des Instituts für Kommunikations- und Medienforschung tauschten den Seminarraum gegen die Zentrale des Sport-Informations-Dienstes (SID), Deutschlands einziger Sportnachrichtenagentur.
more