News
Seite 4 von 7.

Online-Hassnachrichten gegen Tennisprofis
Die französische Tennisspielerin Caroline Garcia macht in einem Instagram-Post die Hasstiraden öffentlich, die sie nach ihrem Ausscheiden bei den US Open in den sozialen Medien erhalten hat. Andere Tennisstars machen ähnliche Erfahrungen im digitalen Raum. Sollten Tennisprofis die Kommentarfunktion abschalten?
mehr
Paralympics: Mitten in der Gesellschaft Sport machen
Wie lassen sich Paralympische Spiele und Olympische Spiele noch enger miteinander verbinden?
mehr
Paralympics in Paris gestartet: Zeigen, was möglich ist
Zum ersten Mal fand die Eröffnungsfeier mitten in einer Metropole statt, als Zeichen von Öffnung und Inklusion. Einen Höhepunkt bildeten die Performances der über 150 professionellen Tänzer:innen auf der Bühne am Place de la Concorde, choreografiert von Alexander Ekman. Unter den Fackelläufern war Markus Rehm.
mehr
Top Paper Award der AEJMC für Daniel Nölleke
Auf der Jahreskonferenz 2024 der Association for Education in Journalism and Mass Communication (AEJMC) in Philadelphia wurde ein Team mit Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke von der Sports Communication Interest Group mit dem Preis für die drittbeste Einreichung ausgezeichnet.
mehr
Schaut euch die Paralympics an!
Am 28. August beginnen in Paris die Paralympischen Sommerspiele 2024. An 11 Tagen fallen 549 Medaillenentscheidungen in 22 Sportarten.
mehr
Bis heute Vorbild: Karriereende vor 25 Jahren
Vor 25 Jahren zog sich Steffi Graf selbstbestimmt aus dem Profi-Tennis zurück. Während in der Sportwelt heute Social-Media-Plattformen genutzt werden, um das Ende der Karriere anzuzeigen, gab es damals eine Pressekonferenz.
mehr
Chiara Gethmann und Yasemen Lappas starten als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am IKM
Seit dem 01. Juli 2024 sind Chiara Gethmann und Yasemen Lappas als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Projekt „Online-Hass im Leistungssport: Merkmale, Erfahrungen und Bewältigungsstrategien“ (OnHaMEB) tätig.
mehr
TV-Experten bei der Fußball-EM 2024: Welche Funktion haben sie für die Live-Übertragung?
Übertragende Sender und Streamingdienste hatten eine große Anzahl an Expert:innen im Einsatz. Christoph Kramer zog während der EM 2024 in seiner Rolle als Experte für das ZDF mit Per Mertesacker an der Seite einige Aufmerksamkeit auf sich.
mehr
Stadion-Vlogger in der Kritik: Wie Influencer EM-Spiele live erleben und mit Amateuraufnahmen Traffic erzeugen
Indem Influencer Social-Media-Accounts mit hohen Followerzahlen führen, wird ihnen als digitalen Meinungsführern Einfluss auf die Zielgruppen zugeschrieben. Werbepartner wissen das zu schätzen.
mehr
Wenn Nationalspieler mit Food-Themen viral gehen: Normale Kartoffeln auf die Eins
Florian Wirtz hat das erste Tor der Fußball-EM 2024 geschossen. Wochen vorher hat er ein TikTok gemacht, das komisches Potenzial hat.
mehr