News
Seite 6 von 7.

Neuerscheinung "Sport in audiovisuellen Medien"
Dr. Simon Rehbach hat einen Sammelband zur Sportkommunikation vorgelegt. Der Band, den er herausgibt, befasst sich mit der aktuellen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien. Erörtert werden verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe und auch Akteur:innen im TV und Internet.
mehr
Amazons Ambitionen
Wohin steuert Amazon Prime sein Sportengagement? Dr. Christoph Bertling hat dem Fachdienst epd medien Fragen beantwortet.
mehr
VWS-Veranstaltung in Köln: Gedenken an Martin Beils
Der Verband Westdeutscher Sportjournalisten (VWS) hat im Rahmen der RWE Final4 und in Kooperation mit der Lanxess Arena und der Handball-Bundesliga HBL am 13. April zwei Diskussionsrunden für seine Mitglieder durchgeführt. Dr. Christoph Bertling war dabei.
mehr
SPJ-Studierende bei der Frauenfußball-Nationalmannschaft in Aachen
Vier Studierende des Studiengangs Sportjournalismus waren am Dienstag, 09. April, zu Gast beim EM-Qualifikationsspiel der Frauenfußball-Nationalmannschaft gegen Island. Der DFB hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuell laufenden Kooperationsprojekts eingeladen.
mehr
Der Leiter des Instituts für Kommunikations- und Medienforschung, Univ.-Prof. Dr. Thomas Schierl, verlässt die Hochschule in Richtung Ruhestand
Rektor Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder überreichte ihm am 18. März eine Dankesurkunde. Herr Prof. Schierl war fast genau 20 Jahre als Professor an der Spoho tätig. Im Jahr 2004 übernahm er die Professur am Institut für Kommunikations- und Medienforschung. Nun geht er zum 31. März 2024 in den Ruhestand.
mehr
BISp bewilligt Projekt zu "Online-Hass im Leistungssport"
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) fördert ab dem 01. Mai 2024 ein von Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke beantragtes Projekt, in dem er sich mit den Strukturen sowie den direkten und indirekten Auswirkungen von digitalen Anfeindungen gegen Leistungssportler:innen beschäftigt.
mehr
Podcast: Bobfahren und studieren
Leona studiert Sportmanagement und Sportkommunikation (SMK) und ist seit Kurzem ambitionierte Bobfahrerin. Zunächst war sie Turnerin. Im Spoho-Podcast "Auszeit" erzählt sie unter anderem, wie es dazu kam, dass sie jetzt im Bob an den Lenkseilen sitzt und schon für Deutschland international startet.
mehr
BMBF-Projekt zum Umgang von Wissenschaftler:innen mit Medienanfragen am IKM gestartet
Wie Wissenschaftler:innen und Hochschulkommunikator:innen durch die zunehmend unübersichtliche Medienlandschaft navigieren, wird seit dem 01. März 2024 von Jun.-Prof. Dr. Daniel Nölleke (Projektleitung) und Marc Tietjen (wissenschaftlicher Projektmitarbeiter) in einem geförderten Projekt untersucht.
mehr
Marc Tietjen beginnt seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKM
Seit dem 01. März 2024 ist Marc Tietjen als wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Projekt „Wissenschaftliche Expert:innen zwischen Kern und Peripherie von (Wissenschafts-)Journalismus“ tätig.
mehr
Antrag Projekt PLAYMUTATION
Das IKM beteiligt sich an einem Förderantrag bei der Foundation for Science and Technology, Portugal für das internationale Projekt "PLAYMUTATION - Media trust and information literacy about pathogens in youngsters using gamification as a co-creation tool". Die Begutachtung läuft derzeit.
mehr