Archiv Meldung

Seite 27 von 29.

Doktoranden- und Institutskolloquium des IESF

Das nächste Doktoranden- und Institutskolloquium des IESF findet am Samstag, 24. Oktober 2015 in der Zeit von 9.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr im Senatssaal des IG 2 statt.

 

mehr

Small Worlds

On 12th and 13th September 2015 the workshop: 'Small Worlds - Football at the grass roots in a comparative European and global perspective' will be held at German Sport University.

mehr

Neue Publikation: Asia and the Future of Football

Ben Weinberg: Asia and the Future of Football. The Role of the Asian Football Confederation

mehr

Gastvortrag: Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments

Öffentliche Vorlesung mit Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, am Montag, 06.07.2015 um 10.00 Uhr in Hörsaal 1

Thema: Die Europäische Union als Wirtschafts- und Wertegemeinschaft: Chancen und Grenzen des Sports.

mehr

Doktorandenkolloquium

Das IESF lädt alle Interessierten am 04.07.2015 zum nächsten Doktorandenkolloquium.

mehr

Sprechzeiten für die vorlesungsfreie Zeit

Hier finden Sie die aktuellen Sprechzeiten für die vorlesungsfreie Zeit im Sommer 2015

mehr

Sport & EU Conference 2015 in Angers

10th Annual Sport & EU Conference

25/26 June 2015, ESSCA School of Management – Angers, France

Papers from IESF researchers: Ninja Putzmann, Till Müller-Schoell and Daniel Ziesche (IESF).

mehr

Gastvortrag: Dr. Harm Kaal (Uni Nijmegen)

Im Rahmen der PE European Sport Studies referiert Dr. Harm Kaal (Universiteit Nijmegen) über : Popular politics: the friendly match between sport and politics in the Netherlands, 1960 1980s.

 

mehr

Gastvortrag: Mario Woldt (Dt. Ruderverband)

Im Rahmen der PE European Studies referiert Mario Woldt (Dt. Ruderverband Hannover) zum Thema: The European and international activities of the German Rowing Federation

mehr

Gastvortrag: Prof. Dr. Hartmut Marhold

Im Rahmen des EU-Projektes HOMER wird Prof. Dr. Marhold einen Vortrag zum Thema „Das war der Gipfel! EU-Gipfel seit Nizza und die Alternativen für Europa“ an der Universität zu Köln halten.

mehr