MA-DEV Studierende treffen auf Spitzen der Sportpolitik in Brüssel
Besuch beim 7. Abend des europäischen Sports: Studierende des MA International Sport Development treffen Spitzen der Sportpolitik und würdigen scheidenden Direktor des EOC-EU-Office.
Den hochkarätig besetzten 7. Abend des europäischen Sports in Brüssel besuchte in diesem Jahr auch eine Delegation der Deutschen Sporthochschule Köln live. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Mittag vom Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung verfolgten Studierende des Masterstudiengangs „International Sport Development and Politics“ die Reden und Diskussionen der Spitzenvertreter aus Sportpolitik und -verwaltung.
Die sehr gut besuchte Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, Einblicke in die Positionen einiger der wichtigsten Repräsentanten des organisierten Sports zu erhalten. Zu den Hauptrednern gehörten die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry, die über die Zukunft der Olympischen Bewegung sprach, sowie EU-Kommissar Micaleff, der Schwerpunkte der aktuellen europäischen Sportpolitik erläuterte.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Folker Hellmund, dem langjährigen Leiter des EOC-EU-Büros, der Anfang 2026, nach fast zwei Jahrzehnten im Dienst des Europäischen Olympischen Komitees (EOC), in den Ruhestand verabschiedet wird. Die Versammelten würdigten sein Engagement und seinen maßgeblichen Einfluss auf die Sportpolitik in Europa. Aus diesem Anlass wird Folker Hellmund am 28. Januar2026 im Rahmen einer Veranstaltung an der DSHS in Köln eine Abschiedsrede mit Rückblicken zur Sportpolitik der letzten 20 Jahre halten.
Die anschließenden Gespräche beim Empfang boten eine ideale Plattform, um die theoretischen Inhalte des Masterstudiengang „International Sport Development and Politics“ an der Deutschen Sporthochschule Köln mit der realen Praxis der internationalen Sportpolitik zu verknüpfen.
