Flavia Mazzoli da Rocha aus unserem Institut in dem Magazin Zeitlupe
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Zeitlupe wird Flavia Mazzoli da Rocha porträtiert, die als Gastwissenschaftlerin in unserem Institut für Kreislaufforschung tätig ist.
Vor einem Jahr verließ sie ihre Heimat Rio de Janeiro, nachdem sie ein Stipendium der renommierten Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten hatte, um in Köln an einer Studie mitzuwirken.
Flavia forscht gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Sportwissenschaftler*innen und Ärzt*innen an einer umfassenden Krafttrainingsstudie. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, wie das Herzkreislaufsystem von Patient*innen mit koronarer Herzerkrankung auf unterschiedliche Krafttrainingsreize reagiert. Getestet werden neben dynamischen Kraftbelastungen an der Beinpresse auch isometrische Trainingsformen wie das Wandsitzen und der „Handgrip“ bei jeweils zwei verschiedenen Intensitäten. Auch das Training der Atemmuskulatur wird untersucht.
Der Artikel zeigt nicht nur Flavias beeindruckenden Werdegang – von der Promotion in Biowissenschaften über ein zusätzliches Physiotherapiestudium bis hin zu ihrer Tätigkeit in der kardiologischen Rehabilitation – sondern auch ihre persönliche Geschichte.
Ihr ist es wichtig, möglichst viel Wissen und Erfahrung zu sammeln, um diese später in Brasilien in ihre Arbeit einfließen zu lassen. Mit ihrem inspirierenden Weg möchte sie außerdem andere Forscher*innen ermutigen, den Schritt ins Ausland zu wagen.
Wer mehr über Flavias wissenschaftliche Arbeit und ihren Werdegang erfahren möchte, findet den Artikel jetzt in der aktuellen Ausgabe der Zeitlupe.
