Pepco-Prevention- Effekte von Kakao auf die Herz-Kreislauf Gesundheit bei postmenopausalen Frauen
Seit April 2025 läuft ein spannendes Forschungsprojekt an unserem Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, welches sich mit der Fragestellung auseinandersetzt, wie sich hochdosierter Kakao-Extrakt auf verschiedene Parameter des Herz-Kreislauf-Systems auswirkt. Untersucht wird dies bei insgesamt 40 Frauen zwischen 50 und 65 Jahren mit leicht erhöhtem Blutdruck oder Nüchternblutzucker.
Das Projekt wird von der Ärztin Christina Niederegger gemeinsam mit einem engagierten Team aus studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften unter der Projektleitung von Prof. Thomas Schmidt und in Zusammenarbeit mit Prof. Diel aus der Abteilung 2 durchgeführt. Unterstützt wird die Studie von der Firma Zeller.
Hintergrund des Projekts ist, dass Frauen nach den Wechseljahren ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen. Dadurch steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Übergewicht, Diabetes, Osteoporose, Herzinfarkt und Schlaganfall. Untersucht wird, inwiefern die im Kakaoextrakt enthaltenen Polyphenole Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, insbesondere auf die Gefäßfunktion, haben.
Das Kakao-Extrakt wird insgesamt acht Wochen eingenommen. Anhand verschiedener Untersuchungen wird anschließend die Wirkung analysiert. Untersucht wird konkret die Gefäßfunktion mit einer sogenannten „PAT-Messung“ (periphere arterielle Tonometrie). Zudem wird die Pulswellengeschwindigkeit gemessen, als Parameter der arteriellen Steifigkeit.
Aktuell befindet sich das Projekt in der zweiten Testphase. Laut Christina Niederegger „läuft alles hervorragend – dank unseres sehr motivierten Teams sind wir voll im Zeitplan“.
Wir blicken gespannt auf die Ergebnisse der Studie und freuen uns, zur Erforschung dieser wichtigen Thematik beizutragen!
