Studierende rudern bei den World University Games

Studierende der Deutschen Sporthochschule Köln gingen bei den FISU World University Games (WUG) in Duisburg-Wedau an den Start. Die WUG sind eines der weltweit größten Mulitsport Events und werden alle zwei Jahre ausgerichtet, sozusagen die Olympischen Spiele für Studierende.

Dort fanden dieses Mal nicht nur Titelrennen statt, sondern auch die sogenannt „Novizen“ – Anfängerinnen und Anfänger mit maximal drei Jahren Rudererfahrung – bekamen die Chance, in einem eigenen Wettkampf anzutreten. Nur die 12 besten Mixed Vierer der drei Wochen zurückliegenden Deutschen Hochschulmeisterschaft bekamen hierfür die Qualifikation, was zwei Teams der Spoho gelang. Zwischen den Athleten aus aller Welt traten sie erneut gegeneinander an und durften an diesem internationalen Event teilhaben. 

Bereits zu Beginn überzeugten beide Boote in den Vorläufen mit starken Leistungen. In ihren jeweiligen Rennen erreichten sie mit einem zweiten Platz die Qualifikation für das A-Finale. Dort konnte sich dann der Vierer um Greta Loerwald, Patrick Pulskamp, Jim Kilic, Felicia Schwab und Steuerfrau Jana Peters den zweiten Platz sichern, trotz eines nicht optimalen Starts und zwischenzeitlichem Platz vier! Der zweite Spoho Vierer in der Besetzung Adrian Bruchmann, Lea Breusing, Nicolas Bohnen, Nicole Ickstadt und Steuerfrau Ilean Kuß konnte nicht ganz an die Leistung aus dem Vorlauf anknüpfen und belegte Platz sechs, was dennoch ein tolles Ergebnis ist, denn sie haben erst im April im BAS 5 Kurs mit dem Rudern begonnen!

Beide Boote haben sich damit im Vergleich zur DHM um einen Platz verbessert, von 7. auf 6. und von 3. auf 2.

Wir gratulieren unseren Studierenden herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!

Hintergrund:
Die Ruderausbildung ist fester Bestandteil des Lehrangebots der Deutschen Sporthochschule Köln seit der Gründung der Sportuniversität 1947. Die Ruderkurse finden auf dem Fühlinger See und auf dem Rhein statt. Im Sommersemester werden in den Kursen BAS 5, SBV 7, SUL 7 und Lehramt bis zu 60 Studierende ausgebildet.