BAS5 Sportklettern
Für alle interessierten Sportstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
Nein, es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Kurses.
Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen
Innerhalb der Veranstaltung werden grundlegende Fertigkeiten des Sportkletterns im Toprope und im Vorstieg sowie des Boulderns vermittelt. Geklettert wird dabei ausschließlich an künstlichen Kletteranlagen (aktuell: Kletterhalle Chimpanzodrome Frechen).
Ja, ab der dritten Wochen des Semesters werden folgende ein Klettergurt, ein Sicherungsgerät plus Karabiner und Kletterschuhe benötigt; die Ausrüstungsgegenstände werden in den ersten beiden Wochen durch die DSHS gestellt. Die Dozierenden besprechen mit Ihnen in der ersten Einheit, was bei der Beschaffung des Materials ggf. zu beachten ist. Sollten Sie bereits eigenes Klettermaterial besitzen oder sich leihen können, bringen Sie die Ausrüstung bitte direkt zum ersten Termin mit.
Die Veranstaltung findet als wöchentliche Präsenzveranstaltung statt. Alle Informationen zu Veranstaltungszeit und Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte jeweils zu Beginn der ersten Anmeldephase den Angaben im LSF.
Der Veranstaltungsort ist in der Regel die Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen. Bitte beachten Sie dies in Ihrer Semesterplanung! Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Veranstaltung anwesenheitspflichtig ist und die 4 Semesterwochenstunden (SWS) als 3 volle Zeitstunden absolviert werden.
Die Veranstaltung wird sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten.
Nein, im Rahmen dieser Veranstaltung fallen keine zusätzlichen Kosten (wie z.B. Eintrittsgelder, Exkursionskosten etc.) an. Beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung eigene Ausrüstung benötigt wird. Für nähere Informationen siehe die Frage: Benötige ich eigenes Material?
Nein, innerhalb dieser Veranstaltung ist kein Lizenzerwerb vorgesehen. Falls Sie sich für einen Lizenzerwerb in der Sportart Sportklettern interessieren, informieren Sie sich bitte bei den aufbauenden Veranstaltungen: PE Klettersport am Fels, SBV9/SUL7 Sportklettern, SUL1 Sportklettern.
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine Klausur (im Antwort-Wahl-Verfahren) als auch eine praktische Prüfung vor. Die praktische Prüfung wird i.d.R. in der letzten Semesterwoche innerhalb der Veranstaltung absolviert. Dabei wird das Vorstiegsklettern und -sichern in den UIAA Schwierigkeitsgraden III bis VII geprüft. Genauere Prüfungsinformationen erhalten Sie von Ihren Dozierenden in der Veranstaltung.