PE Winter- Erlebnissport
Dieser Kurs ist generell für alle Sportstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln geeignet, die
gute konditionelle Voraussetzungen und evtl. erste Vorerfahrungen in der Sportart mitbringen. Für
nähere Informationen siehe die nächste Frage: Gibt es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?
Ja, sehr gute konditionelle Voraussetzungen sind für die Belegung des Kurses unabdingbar und werden
innerhalb des Semesters anhand eines Leistungstests überprüft. Erfahrungen mit Bewegungsformen
auf Schneesportgeräten (Ski, Snowboard, Langlauf) sind von Vorteil, jedoch keine zwingende
Voraussetzung.
Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen
Innerhalb der Veranstaltung werden grundlegende Bewegungsformen des alternativen Winter-
Erlebnissports (Schneeschuh, Ski Nordic, Skiwanderungen) unter Einbeziehung verschiedener
Schneesportgeräte (Backcountry Ski, Schneeschuh) thematisiert. Während der Exkursion wird eine
mehrtägige Hüttentour mit Backcountry Ski durch eine norwegische Hochebene durchgeführt.
Ja, benötigt werden die eigenen Ausrüstungsgegenstände: eigene hochwertige wintertaugliche
Tourenausrüstung (v.a. Bekleidung, Touren-Rucksack, Winter-Schlafsack, Isomatte). Die folgenden
Ausrüstungsgegenstände sind von Vorteil, können aber auch von der DSHS geliehen werden:
Backcountry-Ski, Backcountry-Schuhe.
Die Veranstaltung gliedert sich in ein Theorie-Seminar, das als wöchentliche Präsenzveranstaltung in
der Vorlesungszeit stattfindet, und einen Praxis-Kurs in Form einer Exkursion in der vorlesungsfreien
Zeit. Die genauen Veranstaltungszeiten und Veranstaltungsorte, bzw. Exkursionszeiträume und
Exkursionsorte, entnehmen Sie bitte jeweils zu Beginn der ersten Anmeldephase den Angaben im
LSF.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass alle Teile der Veranstaltung anwesenheitspflichtig sind.
Die Veranstaltung wird nur im Wintersemester angeboten.
Ja, es fallen im Rahmen dieser Veranstaltung zusätzliche Kosten (Exkursionskosten) an. Alle
Informationen zu Art und Höhe der anfallenden Kosten werden jeweils zu Beginn der ersten
Anmeldephase in den Angaben im LSF zu finden sein und in der ersten Veranstaltungseinheit durch
den/die Dozierende/n kommuniziert.
Beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung teilweise eigene Sportausrüstung benötigt wird. Für
nähere Informationen siehe die nächste Frage: Benötige ich eigenes Material?
Nein, innerhalb dieser Veranstaltung ist kein Lizenzerwerb vorgesehen.
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine Klausur (mit offenen Fragen /
„Ausschreibklausur“) als auch eine praktische Prüfung vor. Die praktische Prüfung wird als
Tourenplanung und Durchführung eines Teilabschnittes einer Tagesetappe während der Exkursion
innerhalb einer 2er Gruppe absolviert.