SBV9/SUL7 Bergsport

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs ist nur für Sportstudierende der Studiengänge Sport- und Bewegungsvermittlung (SBV)
und Sport und Leistung (SUL) der Deutschen Sporthochschule Köln geeignet, die bereits einschlägige
Vorerfahrungen in der Sportart mitbringen. Für nähere Informationen siehe die nächste Frage: Gibt
es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?

Gibt es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?

Ja, benötigt wird ein Abschluss der Module SBV7 Bergsport oder SBV7 Winter-Erlebnissport.
Außerdem sind sehr gute konditionelle Voraussetzung für die Belegung des Kurses unabdingbar und
können innerhalb des Kurses überprüft werden. Erfahrungen mit Bewegungsformen am Berg sind
von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung. Benötigt werden eigene Bergschuhe sowie
warme und wetterfeste Outdoorbekleidung.

Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen

Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?

Innerhalb der Veranstaltung werden grundlegende wissenschaftliche Methoden nach Prinzip des
Forschenden Lernens im Bergsport unter Einbeziehung verschiedener höhen- und
leistungsphysiologischer Aspekte angewandt. Sportpraktisch werden insbesondere Kenntnisse im
Bereich des Alpinismus (Hochtouren, Bergsteigen, Gletscher, Klettersteig) vermittelt. Während der
Exkursion wird eine mehrtägige Bergtour in einer Bergregion mittlerer Höhen durchgeführt.

Benötige ich eigenes Material?

Ja, benötigt werden die eigenen Ausrüstungsgegenstände: eigene Bergschuhe sowie warme und
wetterfeste Outdoorbekleidung. Die folgenden Ausrüstungsgegenstände sind von Vorteil, können
aber auch von der DSHS geliehen werden: Klettergurt, Karabiner, Reepschnur, Bandschlinge, Helm,
Expressschlingen, ggf. Seil.

In welchem Format wird die Veranstaltung angeboten?

Die Veranstaltung gliedert sich in ein Theorie-Seminar, das als wöchentliche Präsenzveranstaltung in
der Vorlesungszeit stattfindet, und einen Praxis-Kurs in Form einer Exkursion in der vorlesungsfreien
Zeit. Die genauen Veranstaltungszeiten und Veranstaltungsorte, bzw. Exkursionszeiträume und
Exkursionsorte, entnehmen Sie bitte jeweils zu Beginn der ersten Anmeldephase den Angaben im
LSF.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass alle Teile der Veranstaltung anwesenheitspflichtig sind.
Die Veranstaltung wird nur im Sommersemester angeboten

Fallen für die Belegung des Kurses Kosten an?

Ja, es fallen im Rahmen dieser Veranstaltung zusätzliche Kosten (Exkursionskosten) an. Alle
Informationen zu Art und Höhe der anfallenden Kosten werden jeweils zu Beginn der ersten
Anmeldephase in den Angaben im LSF zu finden sein und in der ersten Veranstaltungseinheit durch
den/die Dozierende/n kommuniziert.
Beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung teilweise eigene Sportausrüstung benötigt wird. Für
nähere Informationen siehe die nächste Frage: Benötige ich eigenes Material?

Ist ein Lizenzerwerb möglich?

Nein, innerhalb dieser Veranstaltung ist kein Lizenzerwerb vorgesehen.

Welche Prüfungsleistung muss in diesem Kurs erbracht werden?

Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine Klausur (mit offenen Fragen /
„Ausschreibklausur“) als auch eine praktische Prüfung vor. Die praktische Prüfung wird als
Erarbeitung, Durchführung und Dokumentation eines wissenschaftlichen Projektes absolviert.