SUL1 Radsport
Dieser Kurs ist nur für Sportstudierende der Deutschen Sporthochschule Köln geeignet, die bereits einschlägige Vorerfahrungen in der Sportart mitbringen. Für nähere Informationen siehe die nächste Frage: Gibt es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?
Kurs auf Experten Niveau, sicheres Beherrschen von MTB im Gelände (wenigstens Trailskala S2), sicheres Rennrad-Fahren in der Gruppe, sowie sportliche Rennrad Ausfahrten von 130 km (27 km/h) werden vorausgesetzt.
Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen
Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?
In der Veranstaltung werden ausgewählte sportpraktische Fähig- und Fertigkeiten auf dem MTB, Rennrad und Bahnrad auf einem fortgeschrittenen Niveau thematisiert. Die begleitenden Seminare thematisiert die sportwissenschaftlichen Grundlagen im Leistungsradsport (Trainingslehre, Belastungsprofile, Biomechanik, Leistungsdiagnostik, Bikefitting, Materialkunde, Gruppenführung) zahlreichen Tagesexkursionen zu Herstellern und Dienstleistern aus dem Bereich des Radsports werden durchgeführt.
Nein, alle Ausrüstungsgegenstände (Rennrad, MTB, Bahnrad, Helm) werden durch die DSHS gestellt. Radschuhe und Klick-Pedale werden dringend empfohlen. Wenigstens ein eigenes Rad (MTB oder Rennrad) wird empfohlen. Die Anschaffung von Radbekleidung wird vorausgesetzt.
Die Veranstaltung wird in Regel im Sommersemester angeboten. Laufzeit der Veranstaltung ist jeweils über 2 Semester. Die Veranstaltung gliedert sich in ein Theorie-Seminar, das als wöchentliche Präsenzveranstaltung über zwei Semester in der Vorlesungszeit stattfindet, und einen semesterbegleitenden Praxis-Kurs (erstes Semester), sowie eine 7-tägige Exkursion Ende des zweiten Semesters, i.d.R. nach Südfrankreich.
Der SUL I Kurs wird nur angeboten, wenn sich im Vorfeld genügend Studierende zusammenfinden und sich bei Dr. Achim Schmidt melden (schmidt@dshs-koeln.de).
Ja, es fallen im Rahmen dieser Veranstaltung zusätzliche Kosten (Kosten Exkursion, ca. 300 €) an.
Ja, es können die folgenden Lizenzen erworben werden: German Cycling Basis Coach und Kids Coach (Note 2,0), DOSB B-Trainer Radsport. Voraussetzung dafür ist der Abschluss der Veranstaltung mit entsprechend guten Noten (Mindestnote 2.0)
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine mündliche Prüfung als auch praktische Prüfungen (Bahnrad, Rennrad, MTB) vor. Die praktischen Prüfungen finden während der regulären Veranstaltungstermine statt.