SBV7 Rudersport

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für alle im Studiengang SBV eingeschriebenen Studierenden als Wahlpflicht im Modul SBV 7 sowie für alle interessierten Sportstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln auf weißen Schein. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

Gibt es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?

Nein, es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Kurses.

Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen

Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?

Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?

Der inhaltliche Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Wanderrudern. Dabei handelt es sich um eine freizeit- und breitensportliche Ausprägung des Rudersports, bei der längere Strecken – oft über mehrere Tage – auf Flüssen und größeren Binnengewässern zurückgelegt werden. Im Kurs werden dazu Handlungskompetenzen durch erlernen der Rudertechnik Vierer erworben. Materialkunde sowie sportartspezifische Sicherheitsaspekte werden ebenfalls thematisiert.

Benötige ich eigenes Material?

Nein, alle Ausrüstungsgegenstände (Boote und Ruder) werden durch die DSHS gestellt. Wasserschuhe aus Neopren werden empfohlen sowie ein Satz Wechselklamotten und ein Handtuch zu jeder Einheit, falls man ins Wasser fällt.

In welchem Format wird die Veranstaltung angeboten?

Die Veranstaltung findet an fünf Terminen zum Ende des Semesters als Präsenzveranstaltung am Fühlinger See statt und schließt mit einer viertägigen Wanderfahrt auf einem Fluss oder Binnengewässer innerhalb Deutschlands zu Beginn der Semesterferien ab.

Fallen für die Belegung des Kurses Kosten an?

Ja, für die viertätige Wanderfahrt fallen Reise- und Verpflegungskosten an.

Ist ein Lizenzerwerb möglich?

Nein, es können in diesem Kurs keine Lizenzen erworben werden.

Welche Prüfungsleistung muss in diesem Kurs erbracht werden?

Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine Klausur (Teilweise mit offenen Fragen, teilweise mit Antwort-Wahl-Verfahren) als auch eine praktische Prüfung vor. Die praktische Prüfung besteht aus einer Technikdemonstration im Vierer.