B5 Erlebnissport Outdoor

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für alle im Lehramt eingeschriebenen Studierenden als Wahlpflicht im Modul B5 sowie für alle interessierten Sportstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln auf weißen Schein. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

Gibt es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?

Nein, es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Kurses.
Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen

Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?

Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?

Der inhaltliche Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Kennenlernen der Erlebnispädagogik als schulisch erprobtes und bewährtes Konzept. Durch Selbsterfahrung typischer Aktivitäten, wie z. B. Hochseilgarten, Klettern, Floßbau, Paddeln, Biwak (Sommersemester) oder Skilanglauf, Schneeschuhwandern, Spiele im Schnee, Iglu-Bau (Wintersemester), soll die bewusste Reflektion der pädagogischen Ziele, die durch die Aktivitäten erreicht werden können, gefördert werden. Sie sind nicht reiner Selbstzeck, sondern im Kontext der Erlebnispädagogik immer einem übergeordneten Erziehungs- und Bildungsziel verknüpft.

Benötige ich eigenes Material?

Nein, alle Ausrüstungsgegenstände werden durch die DSHS gestellt. Wer einen Klettergurt oder Kletterschuhe hat kann diese zur Exkursion mitbringen. Für die wassergebundenen Aktivitäten werden Wasserschuhe aus Neopren empfohlen.

In welchem Format wird die Veranstaltung angeboten?

Die Veranstaltung findet als Kompaktveranstaltung mit Exkursion statt und wird sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester angeboten. Die Lehrgangsstandorte sind entweder Schwangau (Sommersemester) oder das Herzogenhorn (Wintersemester).

Fallen für die Belegung des Kurses Kosten an?

Ja. Für die Exkursionen fallen Kosten in Höhe von ca. 500 Euro (Sommersemester) oder 320 Euro (Wintersemester). Stand 04/2025. Darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und Material am Exkursionsstandort. Hinzu kommen Kosten für die selbstorganisierte An- und Abreise.

Ist ein Lizenzerwerb möglich?

Nein, es können in diesem Kurs keine Lizenzen erworben werden. Auf Anfrage stellen wir gerne einen Teilnahmenachweis aus, der die erlangten Kompetenzen ausweist.

Welche Prüfungsleistung muss in diesem Kurs erbracht werden?

Für die erfolgreiche Teilnahme (TE) ist keine Prüfung oder Lernerfolgskontrolle zu erbringen. Nur sofern das Modul B5 insgesamt als fachpraktische Prüfung (FP) ausgewählt wird, ist eine Prüfungsleistung zu erbringen. Dies ist eine 30-minütige mündliche Prüfung, die zu gleichen Anteilen aus den Inhalten der Vorlesung im Modul B5 und dem Praxis Kurs Erlebnissport Outdoor besteht.