SBV7 Erlebnispädagogik
Für alle im Studiengang SBV eingeschriebenen Studierenden als Wahlpflicht im Modul SBV 7 sowie für alle interessierten Sportstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln auf weißen Schein. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
Nein, es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Kurses.
Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen
Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?
Der inhaltliche Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Kennenlernen der Erlebnispädagogik durch reflektierte Selbsterfahrung typischer Aktivitäten, wie z. B. Icebreaker- und Kooperationsspiele, Klettern und Abseilen, temporäre Niedrigseil-Elemente, Floßbau, Erste Hilfe, Orientierung. Im Vordergrund steht dabei zum einen die Handlungs- und Durchführungskompetenz, damit die Studierenden in der Lage sind, Aktivitäten in Zukunft auch eigenständig anzuleiten, zum anderen die bewusste Reflektion der pädagogischen Ziele, die durch die Aktivitäten erreicht werden können. Sie sind nicht reiner Selbstzeck, sondern dienen im Kontext der Erlebnispädagogik immer einem übergeordneten Erziehungs- und Bildungsziel.
Nein, alle Ausrüstungsgegenstände werden durch die DSHS gestellt. Wer einen Klettergurt oder Kletterschuhe hat kann diese zur entsprechenden Einheit mitbringen. Für die wassergebundenen Aktivitäten werden Wasserschuhe aus Neopren empfohlen.
Die Veranstaltung findet wöchentlich auf dem Campus oder in der näheren Umgebung der DSHS statt. Einzelne Termine sind am Fühlinger See und in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen.
Nein.
Nein, es können in diesem Kurs keine Lizenzen erworben werden. Auf Anfrage stellen wir gerne einen Teilnahmenachweis aus, der die erlangten Kompetenzen ausweist und bei erlebnispädagogischen Anbieten als Referenz vorgelegt werden kann.
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine Klausur als auch eine praktische Prüfung vor. Die praktische Prüfung besteht aus einem Orientierungslauf mit Zusatzaufgaben.