SUL7/SBV9 Pferdesport

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für alle im Studiengang SBV und SUL eingeschriebenen Studierenden sowie für alle interessierten Sportstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln auf weißen Schein. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

Gibt es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?

Nein, es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Kurses.
Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen

Welche Inhalte werden in der Vernstaltung vermittelt?

Welche Inhalte werden in der Vernstaltung vermittelt?

Dieser Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten im Pferdesport. Der inhaltliche Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Erlernen und Verbessern der Hilfengebung und Einwirkung beim Reitsport. Durch das Reiten verschiedener Lektionen und dem Überwinden von Hindernissen wird der Sitz in der Balance geschult und verbessert, um am Ende eine kleine Aufgabe und einen kleinen Parcours reiten zu können. Diese Ausbildung dient auch der Vorbereitung auf das Kompaktwochenende. Hierbei werden zusätzlich Kenntnisse im Bereich des Ausreitens und Wanderreitens erworben. Neben der Verbesserung des eigenen Könnens, geht es hierbei auch um viele rechtliche und organisatorische Handlung- und Durchführungskompetenzen. Beim dritten Kompaktwochenende werden vielfältige Aspekte des Kutsche Fahrens erlernt und vermittelt.

Benötige ich eigenes Material?

Ja, eine geeignete Reitausrüstung (Reitkappe, Reithose, Reitstiefel oder passendes Schuhwerk mit Reitchaps)

In welchem Format wird die Veranstaltung angeboten?

Die Veranstaltung findet an drei Kompaktwochenenden im Wintersemester statt.  Im Kölner Reit- und Fahrverein, am Haflingerhof Derichsweiler und beim Fahrstall Biesenbach in Kürten.

Fallen für die Belegung des Kurses Kosten an?

Ja, für die Unterbringung und Verpflegung beim Fahrstall Biesenbach in Kürten. Die genaue Höhe wird in der vorbereitenden Infoveranstaltung kommuniziert.

Ist ein Lizenzerwerb möglich?

Nein, es können in diesem Kurs keine Lizenzen erworben werden. Auf Anfrage stellen wir gerne einen Teilnahmenachweis aus, der die erlangten Kompetenzen ausweist und als Referenz vorgelegt werden kann.

Welche Prüfungsleistung muss in diesem Kurs erbracht werden?

Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine Klausur mit offenen Fragen, als auch eine praktische Prüfung vor. Die praktische Prüfung besteht aus semesterbegleitenden kleinen Einzelprüfungen.