GRF Wintersport
Für alle interessierten Sportstudierenden des Studiengangs B.A. Lehramt an Gymnasien undGesamtschulen der Deutschen Sporthochschule Köln die sportlich, dynamisch und sicher rote Pisten befahren können.
Ja, für die Teilnahme an der Exkursion ist das sportliche, dynamische und sichere Befahren von roten Pisten (blau = einfach, rot = schwierig, schwarz = sehr schwierig) als Mindestanforderung zwingend erforderlich.
Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen
Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?
Der Kurs Gleiten, Rollen, Fahren im Winter richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihre Kompetenzen im Bereich Alpiner Schneesport erweitern möchten und sich für die Durchführung von Schneesport-Klassenfahrten qualifizieren möchten. Die Ausbildung erfolgt in Anlehnung an den Erlass „Sicherheitsförderung im Schulsport“ (2020) des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW. Es besteht die Möglichkeit des Erwerbs der Bescheinigung „Schneesport mit Schülerinnen und Schülern“, die die Studierenden befähigt, Schülergruppen bei Schneesportexkursionen zu unterrichten.
Ja, benötigt werden die folgenden eigenen Ausrüstungsgegenstände: Ski oder Snowboard
- Die Veranstaltung wird als Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Die genauen Exkursionszeiträume und Exkursionsorte entnehmen Sie bitte jeweils zu Beginn der ersten Anmeldephase den Angaben im LSF. Eine Vorbesprechung wird in der Regel zu Beginn des Semesters angeboten.
Ja, es fallen im Rahmen dieser Veranstaltung zusätzliche Kosten (Exkursionskosten) an. Alle Informationen zu Art und Höhe der anfallenden Kosten werden jeweils zu Beginn der ersten Anmeldephase in den Angaben im LSF zu finden sein und in der Vorbesprechung durch den/die Dozierende/n kommuniziert.
Ja, die folgende Lizenz ist bei entsprechender Leistung zu erwerben:
Bescheinigung „Schneesport mit Schülerinnen und Schülern“, die die Studierenden befähigt, Schülergruppen bei Schneesportexkursionen zu unterrichten. Je nach Note werden die Studierenden befähigt Schulklassen in allen Lernebenen oder nur Fortgeschrittene und Anfänger oder nur Anfänger zu unterrichten.
Weitere Informationen zum Lizenzerwerb werden zu Beginn der Veranstaltung durch den/die Dozierende/n bekannt gegeben.
Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht eine praktische Prüfung vor. Die praktische Prüfung wird während der Exkursion absolviert.