SBV7 Nordische Sommer- und Wintersportarten

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für alle interessierten Sportstudierenden der Deutschen Sporthochschule Köln im SBV Studiengang.

Gibt es Voraussetzungen für die Belegung des Kurses?

Interesse an den nordischen Sportarten.

Desweitern gelten die studiumsspezifische Voraussetzungen der Deutschen Sporthochschule Köln. Siehe Voraussetzungen

Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?

Welche Inhalte werden in der Veranstaltung vermittelt?

Ziel des Kurses ist es, die Studierenden zu befähigen Skilanglauf oder Rollski Gruppen im touristischen Umfeld oder Vereinsbereich zu führen. Dazu werden neben spezifischen Lauftechniken in der freien sowie in der klassischen Lauftechnik auch Grundlagen zum Guiding, Materialkunde und Methodik vermittelt.

Benötige ich eigenes Material?

Nein, alle Ausrüstungsgegenstände (Klassik- und Skatingski, Schuhe und Stöcke sowie alle Rollgeräte werden durch die DSHS gestellt. Skilanglauftaugliche Kleidung wird vorausgesetzt.

In welchem Format wird die Veranstaltung angeboten?

Die Veranstaltung findet als wöchentliche Präsenzveranstaltung und 5-tägige Exkursion im Februar (Wintersemester) in den Hochschwarzwald statt. Alle Informationen zu Veranstaltungszeit und Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte jeweils zu Beginn der ersten Anmeldephase den Angaben im LSF. Die Veranstaltung wird nur im Wintersemester angeboten.

Fallen für die Belegung des Kurses Kosten an?

Ja, es fallen im Rahmen dieser Veranstaltung zusätzliche Kosten von ca. 300 € an (Unterkunft, Verpflegung).

Ist ein Lizenzerwerb möglich?

Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb der Lehrlizenz Nordic Level 1 vom DSLV.

(Mindestnote 2.0)

Welche Prüfungsleistung muss in diesem Kurs erbracht werden?

Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung sieht sowohl eine Klausur (offene Fragen) vor als auch eine praktische Techniküberprüfung von unterschiedliche Langlauftechniken. Die praktische Prüfung wird im Rahmend er Exkursion abgelegt.