NRW Kongress Nachwuchsförderung zum Thema Belastung - Regeneration - Leistung
Internationaler Kongress Nachwuchsförderung NRW 2019 am 29. und 30. April 2019
Der Kongress wird an der Deutschen Sporthochschule Köln stattfinden und befasst sich mit der Thematik
Belastung - Regeneration - Leistung
Studierende der DSHS können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung über den Link ist erforderlich. Die Anmeldung ist jetzt online möglich unter: https://doo.net/veranstaltung/29246/buchung
Den Programmflyer finden sie hier.
Montag: 29.04.2019
Vortragsthemen:
- 10.20 - 11 Uhr: Erholungs-Beanspruchungsmonitoring im Leistungssport (Prof. Dr. Michael Kellmann)
 - 11 - 11.40 Uhr: Die (nicht akzeptable) Epidemie vorderer Kreuzbandläsionen bei Kindern und Jugendlichen: Lösungsansätze für Sport & Medizin (Prof. Dr. Roman Seil)
 - 11.40 - 12.20 Uhr: "Belastung" aus Sicht des Muskels: Das Rekrutierungs-Zeit-Integral (Dr. Marco Toigo)
 
Workshopthemen (es finden 9 Workshops parallel statt)
Die Workshops werden parallel zu jeweils folgenden Zeiten angeboten und sind bei der Onlineanmeldung frei wählbar:
13:45 - 14:30, 14:40 - 15:25 und 15:35 - 16:20 Uhr. (Rauminformationen erhalten Sie vor Ort.)
- WS 1: Foam Rolling (Dr. Thimo Wiewelhove)
 - WS 2: Verfahren zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Leistungssport (Prof. Dr. Michael Kellmann)
 - WS 3: Kompressionsbekleidung: Anwendbarkeit und Limitation zur Leistungs- und Regenerationsförderung (Prof. Dr. Billy Sperlich)
 - WS 4: Tensiomyographie (TMG) (Prof. Dr. Michael Behringer)
 - WS 5: POCT – Möglichkeiten einer athletennahen Sofortdiagnostik (Dr. Silvia Achtzehn)
 - WS 6: Flüssigkeitsmanagement bei Sportlern - finde die richtige Trinkstrategie (Hans Braun)
 - WS 7: Optimization of performance in endurance sports (Prof. Dr. Bent Rønnestad)
 - WS 8: Schlaf im Leistungssport – Bedeutung, Herausforderungen und Wege zur Optimierung (Annika Hof zum Berge)
 - WS 9: Herz-Kreislauf-Regulation im Wasser (Dr. Uwe Hoffmann)
 
Dienstag: 30.04.2019
Vortragsthemen:
- 9.30 - 10.10 Uhr: Leistungs- und Erholungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter (Prof. Dr. Ralph Beneke)
 - 10.10 - 10.50 Uhr: „... erst mal 3 Tage in die Eistonne…“ - Evidenz von verschiedenen Regenerationsverfahren im Leistungssport (Prof. Dr. Alexander Ferrauti)
 - 11.30 - 12.30 Uhr: Post-activation potentiation (What is the concentric/eccentric overload method?) (Dr. Simon Walker) - inkl. Praxisdemonstration mit der Langhantel
 - 12.30 - 13.30 Uhr: Velocity-based strength training (What is the velocity based strength training method?) (Dr. Fernando Parejo Blanco) - inkl. Praxisdemonstration mit der Langhantel
 
Den Flyer zum NRW Kongress 2019 finden Sie hier.
Folgende Sportfachverbände erkennen diese Veranstaltung als Fortbildung für Trainer/innen an:
- Deutscher Alpenverein e.V. Trainer C und B Wettkampfklettern (Leistungssport)
 - Deutscher Badminton-Verband für A-Lizenz u. B-Lizenz
 - Badminton Landesverband NRW für FÜ-, B- und C-Lizenz
 - Westdeutscher Basketball-Verband für C-Lizenzen
 - Deutscher Behindertensportverband für Trainerlizenzen in verschiedenen Sportarten
 - Deutsche Billard-Union für A-, B- und C-Trainer (15 UE für beide Tage)
 - Eissportverband Nordrhein-Westfalen (Sparten: Eiskunstlaufen, Eistanz und Eishockey) für C-Lizenz (15 UE)
 - Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V. für A-, B- und C-Trainerlizenzen
 - Westdeutscher Handball-Verband für B- und C-Lizenz
 - Deutscher Hockey-Bund für alle Trainerlizenzen
 - Westdeutscher Hockey-Verband für alle Trainerlizenzen
 - Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband für C-Lizenz (10 UE)
 - Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen für C-Lizenz (15 UE)
 - Leichtathletik-Verband Nordrhein für C- und B-Lizenz (8 UE)
 - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen – Leichtathletik: für B- /C-Lizenz(8 UE); Fußball: für C-Lizenz (10 LE)
 - Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf für B- / C-Lizenz (15 UE)
 - Verband für Modernen Fünfkampf Nordrhein-Westfalen für B- u. C-Lizenz (15 UE)
 - Pferdesportverband Rheinland und Pferdesportverband Westfalen (5 LE pro Tag); Trainerlizenzen des Verbandes
 - Radsportverband NRW für B- und C-Trainer
 - Ringerverband NRW für die Lizenzstufen A / B / C mit 8 UE
 - Deutscher Rollstuhl-Sportverband Rollstuhlbasketball für Grundlagenschein Kinder / Jugendliche und Trainer C Rollstuhlbasketball
 - Deutscher Ruderverband für C- und B-Lizenz (15 LE)
 - Nordrhein-Westfälischer Ruder-Verband für C-Lizenz (15 LE)
 - Deutscher Rugby-Verband für Trainer-C-Lizenz (15 LE)
 - Deutscher Schützenbund für A-, B- und C-Lizenz (8 UE)
 - Schwimmverband NRW, Schwimmverband Rheinland: 15 LE für Trainer-B und –C-Lizenzen im Bereich Leistungssport
 - Bayrischer Schwimmverband, Südwestdeutscher Schwimmverband, SH Schwimmverband: 15 LE für Trainer-B und –C-Lizenzen im Bereich Breitensport und Leistungssport
 - Hamburger Schwimmverband, Hessischer Schwimmverband: 8 LE für Trainer-C-Lizenz im Bereich Breiten- und Leistungssport sowie Trainer-B-Lizenz nur Leistungssport
 - Deutscher Schwimmverband: Trainer-A-Lizenz Leistungssport: 8 LE
 - Deutscher Skiverband, DSV-Trainerschule für A-, B-, und C-Lizenz
 - Westdeutscher Skiverband [siehe DSV-Trainerschule]
 - Squash-Landesverband Nordrhein-Westfalen für C-Lizenz (15 LE)
 - Deutscher Tanzsportverband für A-Lizenz (6 LE)
 - Tanzsportverband NRW e.V. 10 ÜE
 - Deutsche Taekwondo Union für Trainer-A-Lizenzen, Nordrhein-Westfälische Taekwondo-Union für Trainerlizenzen
 - Tennisverband Mittelrhein und Niederrhein für B- und C-Lizenz
 - Westfälischer Tennis-Verband e.V. für C- und B-Lizenz (Teilnahme an beiden Tagen)
 - Westdeutscher Tischtennis-Verband für B- und C-Lizenz (Teilnahme an beiden Tagen)
 - Deutscher Turner-Bund für Trainer B-Leistungssport
 - Rheinischer Turnerbund für C-Lizenz in den Bereichen Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen und FÜ-Lizenz Gerätturnen (15 UE = beide Tage und 8 UE = ein Tag)
 - Westfälischer Turnerbund für C-Lizenz in den Bereichen Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Trampolinturnen und FÜ-Lizenz Gerätturnen (im Umfang von 15 UE)
 - Landessportbund NRW für ÜL mit C-Lizenz bei Teilnahme an beiden Tagen (TN am 1. Tag 9 LE, nur am 2. Tag 5 LE)
 - Nordrhein-Westfälischer Triathlon-Verband e.V. mit 8 LE für C-Trainer Leistungssport
 - Deutsche Triathlon Union e.V. für B-Trainerlizenz (15 LE)
 - Westdeutscher Volleyball-Verband für B- und C-Lizenz (8 LE)