Praxissemester

Das fünfmonatige Praxissemester wird im Masterstudium absolviert. Alle Informationen finden Sie hier.

Das Wichtigste vorab auf einen Blick:

  • Voraussetzung: Besuch der Allgemeinen Vorbereitung (Einwahl über Klips 2.0 oder unisono)
  • Start: jeweils im Februar oder September eines Jahres
  • Dauer: 5 Monate
  • Ausbildung an 3 Lernorten (Schule, ZfsL, Uni)
  • Unterrichtserfahrung unter Begleitung
  • Verzahnnung von Theorie und Praxis
  • Prüfungsleistung: Forschendes Lernen (Studienprojekt)

 

Was ist das Praxissemester?

Was ist das Praxissemester?

Das fünfmonatige Praxissemester wird im Masterstudium absolviert. Die jeweilige Kooperationsuniversität übernimmt die hauptsächliche Planung und Organisation der universitären Begleitung sowie die Kooperation mit den zuständigen ZfsLs im schulischen Teil des Praxissemesters.

Beim Praxissemester handelt es sich um ein hybrides Format aus drei Lernorten: Ihrer Schule, dem zuständigen ZfsL und Ihrer Universität. Auf diese Weise findet eine enge Verzahnnung von Theorie und Praxis statt. Sie erstellen im Rahmen des forschenden Lernens ein Studienprojekt in ihrer Profilgruppe. Während die Standardgruppen in der Vorbereitung nach 10 Wochen enden, bleiben Sie in ihrer Profilgruppe bis zum Ende des Semesters (weitere vier Wochen). Darüber hinaus sammeln Sie im Praxissemester Unterrichtserfahrung in Begleitung der oben bereits erwähnten Lernorte.

In der Regel wird das Praxissemester im zweiten Mastersemester absolviert. Das Praxissemester startet bereits in der vorlesungsfreien Zeit des vorherigen Semesters (Februar/September).

Vor dem Praxissemester...

Vor dem Praxissemester...

...müssen Sie (in der Regel im ersten Mastersemester) sogenannte Vorbereitungsveranstaltungen in Ihren zwei Fächern und in den Bildungswissenschaften belegen. Die Vorbereitungsveranstaltungen und die entsprechende Platzvergabe werden über die jeweilige Kooperationsuniversität via Klips 2.0 (Universität zu Köln) beziehungsweise unisono (Universität Siegen) geregelt.

Achten Sie darauf, dass es in den Bildungswissenschaften spezielle Vorbereitungsveranstaltungen an der DSHS gibt. Diese müssen Sie belegen, wenn Sie die Schulform Gy/Ge studieren!

Denken Sie außerdem daran, Ihre Belegwünsche sowie Ihre sogenannten Profilgruppen zu priorisieren. In dieser werden Sie Ihr Studienprojekt erstellen. Während die Standardgruppen in der Vorbereitung nach 10 Wochen enden, bleiben Sie in ihrer Profilgruppe bis zum Ende des Semesters (weitere vier Wochen). Eine Ausnahme bildet die Schulform Sonderpädagogik: Hier findet die Vorbereitung in beiden Fächern und einem Förderschwerpunkt statt.

Auf diesen Seiten der Universität zu Köln wird Ihnen die Belegung der Vorbereitungskurse für das Praxissemester noch einmal ausführlich erläutert. Die entsprechenden Informationen der Universität Siegen finden Sie hier.

 

In der Vorbereitungsphase...

In der Vorbereitungsphase...

...müssen Sie in Ihrer Profilgruppe eine Projektskizze für Ihr Studienprojekt anfertigen. Diese stellt die Modulabschlussprüfung in der Vorbereitungsphase dar. Ein Erklärvideo sowie alle Infos der Universität zu Köln zum Studienprojekt im Praxissemester finden Sie hier.

Für Ihre Projektskizze müssen Sie sich über die Kooperationsuniversität anmelden.

Die entsprechenden Informationen der Universität Siegen finden Sie hier.

Außerdem müssen Sie sich über das Online-Portal PVP  verbindlich auf einen Praxissemesterplatz bewerben.

Auf diesen Seiten der Universität zu Köln erhalten Sie alle Informationen zur PVP-Nutzung.

Sowohl das ZfL Köln als auch das ZLB Siegen bieten im Vorfeld des Praxissemesters Informationsveranstaltungen an, bei denen die Universitäten als organisierende Institutionen alle aktuellen Informationen weitergeben.

Während des Praxissemesters...

Während des Praxissemesters...

...befinden Sie sich an drei verschiedenen Lernorten: der Ausbildungsschule, der Kooperationsuniversität beziehungsweise der DSHS und dem ZfsL.

ZfsL steht für Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (nicht zu verwechseln mit dem ZfL bzw. dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität!).

Im Praxissemester wird man sowohl von der Universität als auch durch das jeweilige ZfsL begleitet. Während des Vorbereitungsdienstes bzw. Referendariats werden Sie dann ausschließlich durch die ZfsLs begleitet.

Sie sind 4 Tage pro Woche an ihrer Ausbildungsschule. Sie hospitieren, unterrichten, nehmen am Schulleben teil und führen Ihr Studienprojekt (anknüpfend an die Projektskizze) durch.

An einem festen Wochentag (abhängig vom ZfsL) werden Sie durch ihr zuständiges ZfsL in überfachlichen und fachspezifischen Veranstaltungen begleitet.

Ihre Fachleiter*innen aus dem ZfsL nehmen Einsicht in Ihre(n) Unterricht(sversuche) und geben Ihnen unbenotetes Feedback.

Universitär werden Sie durch Ihre Profilgruppe begleitet.

Zudem arbeiten Sie an Ihrem Portfolio. Diese Portfolioarbeit kennen Sie bereits aus dem EOP und dem BFP. Mit dem Portfolio werden alle Praxisphasen kontinuierlich dokumentiert und reflektiert.

In den letzten zwei Wochen führen Sie ein unbenotetes Bilanz- und Perspektivgespräch (BPG) mit einem*einer Fachleiter*in des ZfsL und einem*einer Ihrer Mentor*innen an Ihrer Schule.

Zum Ende des Praxissemesters lassen Sie sich 250 Stunden Teilnahme am schulischen Leben von Ihrer Schule bescheinigen. Dazu erhalten Sie ein Formular des ZfL Köln beziehungsweise des ZLB Siegen.

 

 

Nach dem Praxissemester...

Nach dem Praxissemester...

...absolvieren Sie ihre Modulabschlussprüfung. Hierbei handelt es sich um ein Kolloquium, innerhalb dessen Sie Ihr Studienprojekt präsentieren. Prüfer*in ist in der Regel der*die Dozent*in ihrer Profilgruppe. Für die Modulabschlussprüfung sind Sie nach dem absolvierten BPG automatisch angemeldet.

Sie müssen sich nur aktiv abmelden, wenn Sie die Prüfung nicht im gleichen Semester ablegen möchten.

Die An- und Abmeldung erfolgt über die Kooperationsuniversität.

Aufgaben und Prüfungen auf einen Blick

Aufgaben und Prüfungen auf einen Blick

  • Projektskizze als benotete Modulabschlussprüfung in der Vorbereitung (Profilgruppe)
  • Umsetzung des Studienprojekts anknüpfend an die Projektskizze
  • Bilanz- und Perspektivgespräch - BPG (unbenotet)
  • Teilnahme am schulischen Leben (250h) - wird Ihnen zum Abschluss des schulpraktischen Teils auf einem Formular des ZfL Köln/ZLB Siegen von der Schule bescheinigt
  • Kolloquium: Präsentation des Studienprojekts als benotete Modulabschlussprüfung

 

Praktische Hinweise zum Studienprojekt

Praktische Hinweise zum Studienprojekt

Das Studienprojekt ist Teil des Forschenden Lernens, das Sie bereits aus Ihren absolvierten Praxisphasen kennen. Worauf müssen Sie sich einstellen und worauf können Sie achten, um das Projekt möglichst erfolgreich durchzuführen?

  • Wählen Sie ein Thema, das Sie wirklich interessiert! Ideen und Impulse erhalten Sie während der Vorbereitungsveranstaltungen.
  • In der Projektskizze stellen Sie Ihre Forschungsfrage und die geplante Umsetzung (Methodik, Hypothesen etc.) vor. Antizipieren Sie an dieser Stelle bereits Gegebenheiten an Ihrer Schule, die die Umsetzung beeinflussen könnten (Jahrgangsstufen, Räumlichkeiten, AG-Angebot, Schulprogramm, etc.).
  • Im nächsten Schritt können Sie nach der Schulzuweisung Absprachen mit der Schule treffen, um die Umsetzbarkeit früh abzuklären und eventuell Anpassungen vorzunehmen. Holen Sie sich in diesem Fall gerne Beratung und Unterstützung von Ihren Profilgruppenleiter*innen an der Hochschule und Ansprechpartner*innen an der Schule.
  • Denken Sie spätestens in der zweiten Hälfte des Praxissemesters an die Durchführung und Auswertung des Studienprojektes und daran, wie viel Zeit Sie dafür einplanen müssen (Stundenplan, Kolleg*innen ansprechen, Proband*innen auswählen, Erhebungsinstrument erstellen, etc.)

 

Weiterführende Links und Dokumente

Weiterführende Links und Dokumente

BASS Infobroschüre zum Praxissemester

Curriculum Sport  für das Praxissemester

Prüfungs- und Anmeldemodalitäten

Allgemeine Informationen zum Praxissemester in Kooperation mit dem ZfL der Universität zu Köln

Schulformspezifische Informationenzum Praxissemester in Kooperation mit dem ZfL der Universität zu Köln

Informationen zum Praxissemester in Kooperation mit dem ZLB der Universität Siegen

 

Haben Sie Anmerkungen oder Ergänzungswünsche und -vorschläge zu dieser Seite? Dann schreiben Sie uns unter .