Tipps für Erstsemester

Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7:30 bis 21:00Uhr sowie am Samstag 10:00 bis 18:00Uhr
Führungen durch die Bibliothek
Du bist neu an der Spoho oder hast dich schon häufiger gefragt, wo stehen eigentlich die Bücher aus der Lehrbuchsammlung? Oder wo finde ich den besten Arbeitsplatz zum Lernen?
Jeden Donnerstag, um 14:00 Uhr hast du die Möglichkeit an einer kurzen Führung durch die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften teilzunehmen. Melde dich hierfür an der Ausleihtheke im 3. OG und dann geht es auch direkt los! Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Unsere Online-Tutorien
Nutze unsere angebotenen Online-Tutorien Literaturverwaltung Citavi, Literaturverwaltung Zotero, Literaturrercherche.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Wo und wie lange kann ich Bücher ausleihen?
An der Ausleihtheke oder am Selbstverbucher mit freigeschaltetem Studierendenausweis
Die Freischaltung des Studierendenausweises erfolgt an der Ausleihtheke
Leihfristen: Lehrbuchsammlung 28 Tage, nicht verlängerbar/ Freihandbereich 28 Tage, bis zu 3x verlängerbar
Die Ausleihe ist kostenlos. Erst bei Überschreiten der Leihfrist fallen Gebühren an.
Hier geht es zur Gebührenordnung.
Wie finde ich mich im Online-Katalog zurecht?
Das Wichtigste zur Suche in unserem Online-Katalog findest du hier.
Wie komme ich an Bücher aus anderen Bibliotheken
Nutze den Link zur Fernleihe, hier kannst du Bücher aus anderen Bibliotheken kostenpflichtig bestellen.
Do´s und Don´ts
Leises Arbeiten in den Lesesälen
Essen und Trinken nur in der Heilandt Kaffeebar, Kommolitonen treffen
Kostenlos und umweltfreundlich Wasser zapfen und überall trinken
Telefongespräche nur im Eingangsbereich (bis zum Eingang Schiebetür)
Schließfächer Benutzung mit 2 Euro Stück, nur während der Öffnungszeiten
Lern- und Arbeitsplätze
Einen Gruppen- und Kommunikationsbereich findest du im 5. OG sowie 10 schließbare Räume.
Einen Einzelarbeitsbereich im 4. OG sowie im 3.OG.
Hier findest du eine Vielzahl von Arbeitsplätzen, ausgestattet mit Schreibtischen, PCs, Stühlen und Steckdosen für eure persönlichen Geräte
WLAN im Hause
Nutze als Student das eduroam. Hier findest du die Anleitung.
Oder lasse dir von uns einen auf 24 Stunden beschränkten Gast-WLAN Zugang erstellen.
Wo kann ich meinen Müll entsorgen?
in der Bibliothek stehen ab sofort fünf Recyclingstationen zur Mülltrennung (Restmüll, Papier und Gelbe Tonne) zur Verfügung.
Diese sind an folgenden Standorten zu finden:
- 2. OG: Eingangsbereich an der Treppe
- 3. OG: Heilandt Kaffeebar sowie vor den Toiletten (Nordseite)
- 4. OG: Vor den Toiletten (Nordseite)
- 5. OG: Vor den Toiletten (Nordseite)
Wir bitten darum den Müll selbstständig und ausschließlich an diesen Recyclingstationen zu entsorgen und keinen Müll in der Bibliothek liegen zu lassen.