"Du warst immer echt, bescheiden, herzlich und voll dabei": Gesten der Trauer im digitalen Raum

Screenshot Instagram: @andreaswellinger

Der frühe Tod von Laura Dahlmeier und seine Umstände beim Abstieg am Laila Peak wirken in der Öffentlichkeit nach. Die FAZ nimmt ein Instagram-Posting von Thomas Huber zum Anlass, um die unterschiedlichen Reaktionen auf eine Pressekonferenz des Rettungsteams um ihre Seilpartnerin Marina Krauß in Pakistan zu hinterfragen.

Zuvor hatten bereits Weggefährten wie Andreas Wellinger auf Instagram sehr persönlich Abschied genommen. Das Zitat stammt von Felix Loch. Verschiedene Gruppen ringen aktuell um Deutungsmuster. Dass Spitzensportler:innen in ihrem körperlich herausfordernden Tun eine völlig andere Denkweise, auch im Umgang mit dem Risiko für sich und andere, haben als die Menschen, die ihnen am Bildschirm zuschauen, hat Reinhold Messner am Mittwoch in einem WDR-Interview formuliert. Unvernünftig sind die besten Extrembergsteiger in ihrem Selbstverständnis nicht.

Vor diesem Hintergrund lässt sich an Martin Seels Überlegungen zu notorisch riskanten Leistungen anknüpfen, die um ihrer selbst willen im Moment praktiziert werden. "Es ist die Normalität des professionellen Sports, auf nichtnormale Handlungen zuzusteuern" (Seel 1993:96). Zur Bergrealität gehört, dass nicht jede Tour oder Expedition wie geplant verläuft. Eine Userin schreibt in der überquellenden Kommentarspalte des Huberbuam: "Fassungslos über die emphatischen Tiefflieger die es leider nicht kapieren."