Einstiegsmöglichkeiten in den Journalismus: Informationsrunde zum Volontariat stieß auf großes Interesse

Foto (von links): Christian Weihe, Thomas Weitekamp, Carina Dilg, Sebastian Kalenberg, Henrik Mertens

SPJ-Studierende fragen sich häufig, wie sie nach dem Studium durch ein Volontariat in den Journalismus einsteigen können. Das Informationsangebot zu dieser Ausbildung im Journalismus, das anlässlich des Spoho-Karrieretags am 19. November präsentiert wurde, hat zur Klärung von Fragen beigetragen.

Die geladenen Gäste diskutierten die Notwendigkeit und die Rahmenbedingungen eines Volontariats. Sie stellten Ausbildungsbestandteile und Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Medienhäusern vor und gaben Tipps für den Bewerbungsprozess. Ziel der Veranstaltung, die von Dr. Inga Oelrichs organisiert und moderiert wurde, war es, verschiedene Ausbildungsangebote und Perspektiven zusammenzubringen, um den Studierenden eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

In der Gesprächsrunde stellten drei ehemalige Volontär:innen ihren Ausbildungsweg vor und beantworteten Fragen rund um den Einstieg und Ablauf. Henrik Mertens gab Einblicke in seine Tätigkeit beim Sport-Informations-Dienst (SID), Sebastian Kalenberg berichtete von seiner Ausbildung bei der Rheinischen Post und Carina Dilg teilte ihre Eindrücke aus dem Volontariat beim WDR. Neben den Erfahrungen der ehemaligen Volontierenden waren weitere Standpunkte vertreten. Christian Weihe, Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Journalistenverbandes NRW, analysierte die Stärken und Schwächen der journalistischen Ausbildung und gab Empfehlungen für die Auswahl eines geeigneten Volontariats. Die Runde wurde durch Thomas Weitekamp, Ausbildungsredakteur beim SID, komplettiert, der wertvolle Einschätzungen aus der Sicht der Unternehmen beisteuerte.

Die Volontariatsrunde stieß bei den Studierenden auf reges Interesse und war mit über 60 Interessierten ausgebucht. Dr. Inga Oelrichs findet: „Ich freue mich, dass so viele Studierende aus dem SPJ, aber auch aus anderen Studiengängen dabei waren. Die vielen Fragen der Studierenden zeigen, dass Themen rund ums Volontariat und den Arbeitsmarkt für sie große Relevanz haben.“

Mehr zum Volo-Alltag beim WDR finden Sie hier.