Die WM 2014 in Brasilien im Blickfeld der kommunikations- und politikwissenschaftlichen Forschung
Am 16. Mai führt das IKM in Kooperation mit dem Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung eine Workshop-Tagung zu kommunikations- und politikwissenschaftlichen Fragen im Vorfeld der Fußball-WM 2014 durch.
Der Workshop verfolgt das Ziel, aktuelle Problemkomplexe aufzugreifen und in den Kontext von grundsätzlichen Forschungsfragen und -zugängen einzubetten, mit denen sich die wissenschaftliche Betrachtung von Sportkommunikation und Sportpolitik auseinandersetzt. Dabei werden sowohl Veränderungen des Gegenstandsbereichs Sport als auch die wissenschaftlichen Zugänge perspektiviert. Entsprechende Fragen und Anknüpfungspunkte werden in insgesamt vier thematischen Sektionen entwickelt:
- Fußball-WM im Fokus der Medien: Theoretische Annäherung an die Mediensportwirklichkeit
- Fußballweltmeisterschaften aus Sicht von Journalisten und Zuschauern
- Politische Rahmenbedingungen der WM 2014
- Soziale und politische Dimensionen der Weltmeisterschaften: Sport und Entwicklungszusammenarbeit.