Herzlich Willkommen
Sport in freier Natur liefert einzigartige Erlebnisse, stärkt und fördert Körper und Psyche. Kein Wunder also, dass Natursportarten boomen. Doch je mehr Menschen biken, Ski fahren, klettern oder tauchen, umso eher wird die Ambivalenz von Outdoor-Sport sichtbar: Aktivitäten in Naturräumen können wertvolle Ökosysteme beeinträchtigen. Gleichzeitig ist Natursport für Tourismus und zahlreiche Regionen ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor.
Interessieren Sie sich für die Wechselwirkungen zwischen Sport und Umwelt in einer interdisziplinären und ganzheitlichen Sicht? Dann sind Sie hier richtig.
Das Institut für Natursport und Ökologie beschäftigt sich in Forschung, Lehre und Praxis genau mit diesen Zusammenhängen. Unsere Mitarbeiter widmen sich dabei ganz unterschiedlichen Perspektiven - sowohl ökologischen als auch soziologischen, sowohl ökonomischen als auch technischen Dimensionen von Sport in Natur und Landschaft. Unser Institut versteht sich als Plattform für Wissenschaftler und politische Akteure, für Studierende, Verbände und Unternehmen. Wir informieren über Hintergründe, Projekte, Studium und einschlägige Literatur.
Vermissen Sie wesentliche Inhalte oder Informationen? Dann freuen wir uns auf Ihr Feedback!
Univ. Prof. Dr. R. Roth
Aktuelles
Termine
Tourism Naturally Conference
Vom 16.-18. Mai 2018 findet die "Tourism Naturally Conference" in Zell am See - Kaprun, in Österreich statt. ... mehr
International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas
Vom 28.-31.August 2018 findet in Bordeaux, in Frankreich, die "9th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas" (MMV) statt. ... mehr
9th Mountain and Outdoor Sports Conference
2018 findet vom 21.-24. November die "9th International Mountain and Outdoor Sports Conferenz" in Prag, Tschechien, statt. ... mehr