Trailkonzepte | Besucherlenkung

Sport in der Natur bedarf Lenkung und Konzepte. Die Vergangenheit zeigt, dass Lenkungsstrategien und Sportraumplanung für eine ökologisch-nachhaltige Ausübung von Natursport unverzichtbar sind. Die erhöhte Nachfrage nach natur- und landschaftsbezogenen Sport- und Erholungsräumen ist durch entsprechende Bewegungsraum-Management-Systemen und sporträumliche Strategien zu lenken. Zum Beispiel zeigen Trailkonzepte im Bereich Wandern und Radfahren den Erfolg, Sport und Natur wieder in Einklang zu bringen. Das Institut für Natursport und Ökologie beschäftigt sich in Forschung, Lehre und Praxis genau mit diesen Zusammenhängen und widmet sich dabei ganz unterschiedlichen Perspektiven von Sport in Natur und Landschaft.

Sozioökonomisches Monitoring

Sozioökonomisches Monitoring im Nationalpark Eifel 

Nationalparke haben den wichtigen gesetzlichen Auftrag, in Übereinstimmung mit naturschutzfachlichen Zielen Bildungs- und Naturerlebnisstätte für die Bevölkerung zu sein. Ziel des Projektes ist es, zum einen die Erfüllung dieses Auftrages im Nationalpark Eifel und zum anderen die wirtschaftliche Wertschöpfung in der Nationalparkregion, welche sich aus dem Nationalparktourismus generiert, zu evaluieren.

Mehr lesen

Sportraumplanung: DSV nordic aktiv Zentrum

Entwicklung des DSV nordic aktiv Streckenkonzepts

Das DSV nordic aktiv Streckenkonzept ist ein Instrument zur Besucherlenkung in Naturräumen. Es beinhaltet u.a. die Homologierung und Beschilderung von Zentren und Strecken im Sommer und Winter. Über 250 DSV nordic aktiv Zentren in Form von Walking-, Langlauf-, Cross Skating- und Ausbildungszentren sind seit Projektbeginn zertifiziert worden. Dazu werden die Strecken vor Ort auf sportfachliche, umweltfachliche und touristische Eignung überprüft.  

Mehr lesen

Mountainbike-Handbuch

Leitfaden zur Entwicklung von MTB-Strecken und -Trails

Vor über zehn Jahren hat der Naturpark Südschwarzwald e.V. mit der Erstausgabe des Mountainbike-Handbuchs (ROTH et al. 2002) als Leitfaden für Kommunen, Sportorganisationen und touristische Leistungsträger den Grundstein für die einheitliche Ausweisung und Beschilderung von Mountainbike-Strecken gelegt. Auf dieser Basis wurden mittlerweile ca. 3.000 km Strecken im Naturpark Südschwarzwald ausgeschildert. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat das Mountainbike-Handbuch im Jahr 2005 übernommen, sodass im gesamten Schwarzwald eine einheitliche Beschilderung zu Grunde liegt. Insgesamt sind nun über 8.500 km Wege für die Mountainbike-Nutzung ausgewiesen.

Mehr lesen

Schwierigkeitsbewertung beim Mountainbiking

Eine Grundlagenstudie für die Einstufung des Könnensstands

Diese Grundlagenuntersuchungen prüft den Zusammenhang von fahrtechnischer Schwierigkeit und potentiellem Verletzungsrisiko bei der Bewertung von Mountainbike-Trails in Abhängigkeit vom individuellen Fahrkönnen. Zu den angewandten Forschungsmethoden zählt unter anderem auch die "Eye-Tracking"-Methode. Sie dient der Analyse und Differenzierung der Wahrnehmung von Breiten- und Profisportlern.

Mehr lesen