News
Seite 10 von 11.

Graduiertenfeier M.A. Olympic Studies
Am 12. März 2017 veranstaltete das Zentrum für Olympische Studien der DSHS Köln die Graduiertenfeier des 3. Durchganges des internationalen Studienganges M.A. Olympic Studies. Insgesamt haben 13 Teilnehmer aus Botswana, Kanada, Tschechien, Ägypten, Deutschland, Norwegen, Katar, Südkorea, Großbritannien und den USA ihr Studium...
mehr
Olympic & Paralympic Discourses
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Pierre de Coubertin Komitee (DPCK) publizierte das Olympische Studienzentrum und das Institut für Sportgeschichte unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong das Herausgeberwerk Olympic & Paralympic Discourses, das als Band 17 in der international anerkannten Buchreihe Olympic...
mehr
Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong: Adjunct Professor an der University of Canterbury, Neuseeland
Am 1. Oktober 2016 ist Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und Direktor des Zentrums für Olympische Studien (OSC) , zum Adjunct Professor an der University of Canterbury in Neuseeland berufen worden. Die Berufung ist zunächst für drei Jahre ausgesprochen. Die Position ist der School of...
mehr
Das Olympic Studies Centre/ Institut für Sportgeschichte war wiederholt zu Gast in Japan
Die internationale Ausrichtung und Vernetzung des Instituts für Sportgeschichte/ Olympic Studies Centre spiegelt sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wieder. Anfang September trug es zum wiederholten Mal mit Lehrbeiträgen zum Sport Management Seminar “NIFS International Sport Academy” des National Institute of...
mehr
Internationales Netzwerk von Olympischen Studienzentren
Vom 1. bis zum 3. August 2016 fand in Porto Alegre (Brasilien) nur wenige Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele das Zweite Internationale Kolloquium von Olympischen Studienzentren statt. Intention des Kolloquiums war es, die Lehr- und Forschungskooperationen zwischen Olympischen Studienzentren zu fördern. Das Programm...
mehr
The International Journal of the History of Sport (Special Issue): Olympic Perspectives
Seit 2009 hat die Deutsche Sporthochschule Köln eine Partnerschaft mit der University of Western Ontario (London, Kanada) und der Victoria University (Melbourne, Australien). Im Rahmen der Kooperation findet ein regelmäßiger Wissensaustausch zu unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen und kleinere Projekte statt. So arbeiteten...
mehr
Visualities - Sports, Bodies, and Visual Sources
Vom 24. bis 26. Juni 2016 findet im Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster in Köln die internationale Konferenz "Visualities - Sports, Bodies, and Visual Sources" statt. An der Konferenz, die von Joern Elben (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Olaf Stieglitz (Universität zu Köln) organisiert wird, nehmen auch Prof. Dr....
mehr
IOC Advanced Olympic Research Grant Programme
Wie in den vergangenen beiden Jahren, ist Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und Direktor des Zentrums für Olympische Studien, Gutachter für das „Advanced Olympic Research Grant Programme 2016/2017" des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).
Hauptziel des Programmes ist es,...
mehr
Institut für Sportgeschichte in Japan
Bereits zum dritten Mal war das Olympic Studies Center/ Institut für Sportgeschichte der Deutschen Sporthochschule Köln in der Lehre des „Olympic Management Seminar“ im Rahmen der International Sport Academy des National Institute of Fitness and Sports (NIFS) in Kanoya, Japan vertreten.
Einem halbjährlichen Tonus folgend fand...
mehr
M.A. Olympic Studies Studierende zu Gast an der DSHS Köln
Anfang März 2016 durfte das Institut für Sportgeschichte erneut Studierende des Weiterbildungsmasterstudiengangs M.A. Olympics Studies an der Deutschen Sporthochschule Köln begrüßen. Die Teilnehmer des fünften Jahrgangs des vom IOC unterstützen Studiengangs kamen dazu von fünf verschiedenen Kontinenten nach Köln um ihr Studium...
mehr