Herzlich Willkommen!

Das Institut für Sportgeschichte setzt in Forschung und Lehre Schwerpunkte auf die Zeit- und Kulturgeschichte des Sports sowie auf die Geschichte der Olympischen Bewegung.

Diese Gebiete eröffnen vielfältige Ansatzpunkte für die historische Auseinandersetzung mit dem Sport und seinen facettenreichen Erscheinungs- und Wirkungsformen.

Den Studierenden wird durch historisches Grundlagenwissen die Wechselwirkung von Sport und Bewegungskultur mit den gesamtgesellschaftlichen Prozessen vermittelt. Die Kenntnis über historische Wurzeln und Traditionen des Sports soll ihnen ermöglichen, gegenwärtige Entwicklungstendenzen differenziert wahrzunehmen und kritisch zu hinterfragen.

Zentrale Forschungsthemenbereiche beziehen sich auf die Geschichte des internationalen Anti-Dopingkampfes, die Entwicklung der Sports for All-Bewegung im olympischen und außerolympischen Kontext, den Sport in Köln im Nationssozialismus, die Aufarbeitung der Archivbestände der DSHS Köln und die historischen Grundlagen und zeitgenössisch kritische Analyse der Olympischen Bewegung in unterschiedlichen Epochen.

Das Institut bildet in Lehre und Forschung eine Funktionseinheit mit dem Zentrum für Olympischen Studien der DSHS Köln. Institutionelle Schnittmengen bilden die Forschungspublikationen über die Olympische Bewegung, die Durchführung des vom IOC offiziell anerkannten internationalen Weiterbildungsstudienganges Executive Master Olympic Studies und die Forschungskooperation mit der University of Johannesburg über die Olympische Bewegung in Afrika. 

Aktuelles

Free Speech for Olympic Athletes – Gastvortrag von Richard Pound

Der kanadische Jurist Richard Pound hat seit 44 Jahren das Profil des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), der heutigen Olympischen Bewegung und der Olympischen Spiele entscheidend mitgeprägt. Er war über mehrere Jahre IOC-Vizepräsident und Mitglied des Exekutivkomitees. Darüber hinaus war Herr Pound Gründungspräsident...

mehr

Publikationsreihe Sicherung von Sportüberlieferungen - Band 2 „Recherche, Netzwerke und (Ausstellungs-) Projekte“ erschienen

Die vom Institut für Sportgeschichte / Zentrum für Olympische Studien der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Landessportbund Hessen e.V. im Jahr 2017 ins Leben gerufene Buchreihe „Sicherung von Sportüberlieferungen“ hat sich zum Ziel gesetzt, in regelmäßigen Abständen die gemeinsame Tätigkeit im Arbeitskreis „Sport und...

mehr

Prof. Wassong: IOC Olympic Education Commission

Prof. Wassong ist seit 2015 Mitglied der IOC Olympic Education Commission. Das diesjährige Treffen der Kommission fand vom 23.-24. November in Lausanne statt. Im Zentrum standen die Themenfelder Olympic Values Education Overview and Role, Olympic Culture and Heritage 3.0, Olympic Studies Centre und Implementing OVEP (Olympic...

mehr

Olympic Studies Center

Olympic Studies Center

Mehr erfahren

Deutsches Golf Archiv

Deutsches Golf Archiv

Mehr erfahren

Carl und Liselott Diem-Archiv

Carl und Liselott Diem-Archiv

Mehr erfahren