Aktuelles
Seite 1 von 9.

BISp fördert Erarbeitung eines Safe Sport Codes
Wissenschaftliche Studien zeigten in den letzten Jahren eindrücklich das Ausmaß interpersonaler Gewalt im Sport. Auf Empfehlung von Sachverständigen beschloss die Bundesregierung 2022 die Einrichtung eines unabhängigen Zentrums für Safe Sport zum Schutz von Sportler*innen.
mehr
Was sind uns unsere Werte (noch) wert?
In der Kolumne „Absprung Bechtel“ widmet sich Dr. Caroline Bechtel aktuellen Themen des Sports. In Ausgabe eins geht es um die One-Love-Binde bei der Fußball-WM in Katar.
mehr
Einrichtung für sicheren und gewaltfreien Sport – eine Machbarkeitsstudie
Ein sicherer und gewaltfreier Sport ist für die Integrität des Sports unerlässlich. In der vorliegenden Machbarkeitsstudie prüfen Prof. Dr. Martin Nolte und Kristina Merkens die Notwendigkeit einer unabhängigen, zentralen Einrichtung für einen sicheren und gewaltfreien Sport.
mehr
Sportvereine im Zwiespalt - sind wir noch politisch neutral?
Sportvereine in Deutschland sehen sich zunehmend mit komplexen, politischen Fragen konfrontiert, wie sie auf anti-demokratisches, menschenverachtendes und rassistisches Verhalten reagieren. Auf einer Informationsveranstaltung der Deutschen Sportjugend in Kooperation mit der Sportjugend Hessen konnte Prof. Martin Nolte einige...
mehr
Die Evaluierung des Nationalen Anti-Doping-Codes
Die Integrität des Sports schützen. Eine zentrale Aufgabe des Nationalen Anti-Doping-Codes. Eine neue Evaluierung von Dr. Caroline Bechtel und Prof. Dr. Martin Nolte bescheinigt dem Regelwerk eine gute Steuerungskraft.
mehr
Der Orientierungslauf von Prof. Nolte – mehr als nur ein Hobby
Mit einer Karte und einem Kompass ausgerüstet, um im Lauftempo unterschiedliche Posten zu finden, die mehr oder weniger versteckt in einem Wald auf unwegsamen Terrain platziert sind. Auf diese Idee würden womöglich nicht viele Leute in der aktuellen Zeit kommen. Für Prof. Dr. Martin Nolte ist mehr als nur eine Idee und...
mehr
Wenn Sport und Staat sich berühren
Prof. Dr. Martin Nolte leitet seit 2014 das Institut für Sportrecht der Deutschen Sporthochschule Köln. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Recht und Regeln im Sport, versucht ein Gleichgewicht herzustellen zwischen den Regelwerken der Verbände und dem geltenden staatlichen Recht.
mehr
ESport und seine Rechtsfragen
ESport boomt. Seine sozioökonomischen Dimensionen entwickeln sich dynamisch. Dies führt zu vermehrten Rechtsfragen. Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Martin Nolte, Leiter des Instituts für Sportrecht, in der neuesten Ausgabe der Kölner Beiträge zum Sportrecht.
mehr
Prof. Dr. Martin Nolte auf dem SPOBIS 2020 in Düsseldorf
Der SPOBIS gilt als das größte Sportbusiness-Event Europas und fand in diesem Jahr einmal mehr in Düsseldorf statt. Zu den renommierten Referenten gehörte auch Prof. Nolte, als Leiter des Instituts für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule.
mehr
Neuerscheinungen im Institutsverlag
Das Institut für Sportrecht erweitert die Kölner Studien zum Sportrecht um zwei weitere Exemplare. Zum einen präsentiert Prof. Dr. Martin Nolte die Ergebnisse einer faktenbasierten Evaluierung des Nationalen Anti-Doping Codes, während Dr. Caroline Bechtel sich in ihrer Dissertation dem Deutschen Sportschiedsgericht widmet.
... mehr