News

Seite 1 von 12.

Markus Raab hält Keynot auf rumänischen Sportwissenschaftlichen Hochschultag

Im Rahmen des rumänischen Sportwissenschaftlichen Hochschultages in Cluj-Napoca hat Prof. Markus Raab eine Keynote zur angewandten Sportpsychologie gehalten und aufgezeigt wie der Transfer von Forschung und Praxis gelingen kann.

mehr

Besuch interessierter Oberstufen-Schüler:innen in der Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie

Am 07.10.2025 besuchten Schüler:innen eines niedersächsischen Gymnasiums, die ihre Facharbeiten zum Thema „Sport und Psychologie“ verfasst haben, die Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie.

mehr

Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie beim 27. Sportwissenschaftlichen Hochschultag

Unter dem Motto "Sportwissenschaft – Vielfalt und Nachhaltigkeit?!" fand vom 16. bis 19.09.2025 der 27. Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) in Münster statt.

mehr
Markus Raab, Christiane Schenderlein und Karsten Krüger

Spoho-Professor Markus Raab zu Gast im Bundeskanzleramt

Was ist das Geheimnis sportlichen Erfolgs? Dies erforschen Wissenschaftler*innen im Projekt in:prove, das am Wochenende im politischen Berlin vorgestellt wurde.

mehr
Frauen-Fußballmannschaft bildet einen Kreis.

EU-Projekt „HerForm“ stärkt Athletinnen

Wie gelingt der Einstieg in den Hochleistungssport? Das EU-Projekt „HerForm“ liefert Antworten – mit einer digitalen Lernplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Athletinnen zugeschnitten ist.

mehr

Projekttreffen mit dem DHB am 26. und 27. Mai in Dortmund

Das Forschungsprojekt Motiv-Image-Passung im Handball (MIPHa) analysiert die Motive und das Image des Handballsports aus Sicht von Kindern und Jugendlichen, um konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln, wie wieder mehr Kinder und Jugendliche langfristig für den Handballsport begeistert werden können.

mehr

Die Kraft der Einfachheit

Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ein Forschungsprojekt der Abteilung Leistungspsychologie zu einer Theorie, die helfen soll, Leistung in Drucksituationen zu erklären.

mehr

Hate Speech und Social Media

Die Initiative MentalGestärkt und die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) haben einen Thementag zu „Hate Speech und Social Media“ an der Sporthochschule durchgeführt.

mehr

Sichere Vereinsstrukturen im Sport

In Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Projekt »SafeClubs« hat die Deutsche Sportjugend (dsj) das Forum „Safe Sport in Safe Clubs“ durchgeführt.

mehr

Wie geht es dir eigentlich? Safe-Space-Angebot von Athleten Deutschland e.V.

Organisiert durch Athleten Deutschland e.V. wird am 19.09.2024 eine digitaler Austausch zur psychischen Gesundheit angeboten.

mehr