20 Jahre Balu und Du e.V. – Wir feiern mit!

Am 2. September 2025 feierte der Balu und Du e.V. sein 20-jähriges Jubiläum – ein Abend voller Erinnerungen, Anerkennung und Visionen. Über 130 Gäste kamen ins Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln, um gemeinsam zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Der Vorstandsvorsitzende Dominik Esch eröffnete mit bewegenden Worten über die Anfänge des Vereins. Bürgermeister Andreas Wolter hob in seinem Grußwort hervor, wie wichtig das Mentoringprogramm für Kinder in herausfordernden Lebenslagen ist – gerade in Bezug auf Chancengerechtigkeit in Köln und ganz Deutschland. Im Podiumsgespräch mit Expert*innen aus Wissenschaft, Schule und Zivilgesellschaft (moderiert von Daniela Wiesler) wurde unter der Fragestellung „Ist Mentoring zukunftsfähig?“ über Wirkung, Hürden und weiterführende Wünsche diskutiert. Anschließend nutzten alle die Gelegenheit, neue und alte Kontakte zu pflegen – bei Musik, gutem Essen und mit Aktionen, in denen Zukunftswünsche und neue Ideen gesammelt wurden. Ein wunderbarer Abend, der unser Netzwerk stärkt und uns motiviert für die kommende Zeit.

Was ist Balu und Du?

Das Programm basiert auf einer einfachen, aber kraftvollen Idee: Ein Kind (Mogli) im Grundschulalter wird über mindestens ein Jahr von einer jungen erwachsenen Person (Balu) begleitet. Wöchentlich treffen sie sich für 1-3 Stunden – für Aktivitäten, Gespräche, gemeinsame Freizeit. Es geht um Freundschaft, Vertrauen, ein Vorbild und darum, neue Lebenswelten kennenzulernen. Die wissenschaftliche Begleitforschung zeigt: Die Kinder gewinnen an Motivation, Selbstvertrauen, Konzentration und Bildungs-Chancen; die Mentor*innen entwickeln Empathie, Kommunikationsfähigkeit und eigene Verantwortungsfähigkeit (https://www.balu-und-du.de/wirkung).

Balu und Du an der Sporthochschule

Seit Januar 2024 sind wir Teil der Balu und Du‑Gemeinschaft und engagieren uns mit großer Begeisterung. Das Programm ist am Zentrum für Sportlehrer*innenbildung (ZfSb) verortet. Unsere Balus sind jedoch Studierende aus allen Studiengängen der Deutschen Sporthochschule Köln. Ihnen gemeinsam ist die intrinsische Motivation, nicht nur die Kinder (Moglis) durch Begegnung, Würdigung und Verantwortung in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu zeigen, sondern auch selbst zu reifen und zu wachsen. Kleinere Ausflüge, gemeinsame Spaziergänge, Bastel- oder Sportzeiten, Museumsbesuche – all das kann zu den gemeinsamen Momenten gehören.

Warum mitmachen?  Für Studierende bietet Balu und Du die Möglichkeit, außeruniversitäres Engagement zu leben – mit kalkulierbarem Zeitaufwand, klarer Struktur und von der Universität durch das Programm begleitet. Wer an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und Interesse hat, Mentor*in (Balu) zu werden, kann jederzeit mit unserer Standortkoordinatorin Dr. Anja Paul ins Gespräch kommen – [E-Mail bud-zfsb@­dshs-koeln.de] [Tel. 0221 4982 4621]!

Unterstützung und Spenden – Damit das Programm weiterhin gelingen kann, sind wir auch auf finanzielle Mittel angewiesen – z.B. für Eintrittsgelder bei Ausflügen, Materialien (Spiele, Bastelsets), Fahrtkosten und andere Sachkosten. Jeder Beitrag hilft! Eine Spende kann gerichtet werden an:

Bank für Sozialwirtschaft Köln

IBAN: DE77370205000008261400

BIC: BFSWDE33XXX

Verwendungszweck: 40753 „Spende“  

Für Fragen rund um die Unterstützung des Programms wenden Sie sich an:

Dr. Anja Paul (Projektleitung und -koordination)
Telefon: +49 221 / 4982 -4621
E-Mail: bud-zfsb@­dshs-koeln.de

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Spenden für das Programm Balu und Du erfüllen die Voraussetzung einer Förderung gemeinnütziger Zwecke. Bei Spenden unter 300€ können Sie die Spende über Ihren Kontoauszug nachweisen. Für Spenden ab 300€ können wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung (vormals: Spendenbescheinigung) ausstellen.