Unsere Aufgaben

Das ZfSb ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung an der Deutschen Sporthochschule Köln unter der Verantwortung des Rektorats. In enger Absprache mit internen und externen Akteur*innen der Lehrer*innenbildung trägt es zur Qualitätssicherung und -entwicklung in der Sportlehrer*innenbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln bei und stellt die zentrale Anlaufstelle für alle Sportlehramtsstudierenden dar.  

Zu unseren Aufgaben gehören die umfassende Information und Beratung der Lehramtsstudierenden sowie ihre sichere Begleitung durch das Studium in den Praxisphasen.

 

Praxisphasen im Lehramt

Das Zentrum für Sportlehrer*innenbildung unterstützt und berät Lehramtsstudierende des Faches Sport zu den Praxisphasen.

Das Lehramtsstudium beinhaltet drei verpflichtende Praxisphasen.

Die beiden Praxisphasen des Bachelorstudiums, das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) und das Berufsfeldpraktikum (BFP), sind in den bildungswissenschaftlichen Ausbildungsanteilen verortet.

Das Praxissemester findet im zweiten Mastersemester im Studiengang Sport und in den bildungswissenschaftlichen Ausbildungsteilen statt.

Eine Übersicht zu den Praxisphasen im Lehramtsstudium sowie den Kontakt für weitere Fragen dazu finden Sie hier.

Beratung und Coaching im Lehramt

Das Zentrum für Sportlehrer*innenbildung informiert und berät sowohl Studieninteressierte als auch Lehramtsstudierende des Faches Sport in Fragen und Anliegen rund ums Lehramt bzw. Lehramtsstudium.  Dies können u. a. allgemeine Beratungsanlässe zum Studienaufbau bzw. zur Studienorganisation an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie zu den Kooperationen mit der Universität zu Köln und der Universität Siegen sein.


Außerdem unterstützt das ZfSb Lehramtsstudierende des Faches Sport hinsichtlich ihrer Berufsfindung sowie weiteren studienbezogenen Themen. Lehramtsstudierende an der DSHS Köln können kostenfrei Coachings zu verschiedenen Themen in Anspruch nehmen, darunter Entscheidungsfindungen bei der Berufswahl, Fragen nach der eigenen Eignung für das Lehramt, Schwierigkeiten mit Lernen im Studium und Zeitmanagement sowie Rollenklärung.


Wichtige Anlaufstellen für lehramtsspezifische Fragen oder auch Coachingbedarfe finden Sie
hier.

Transfer

An angehende und praktizierende (Sport‑)Lehrkräfte wird der Anspruch erhoben, dass sie sich in ihrem Professionalisierungsprozess durch Reflexion (weiter‑)entwickeln. Damit ist für die an der (Sport‑)Lehrer*innenbildung beteiligten Institutionen klar die Aufgabe verbunden, eine reflexive (Sport-)Lehrerinnenbildung zu etablieren. Dies geschieht, indem die Entwicklung professionsbezogener Reflexionsprozesse und zugehöriger Dispositionen angebahnt wird sowie Angebote geschaffen werden, die es (angehenden) (Sport‑)Lehrkräften erlauben, (gezielt) einem – im Zuge des Reflexionsprozesses – festgestellten Entwicklungsbedarf nachzugehen. Zugleich sollten sich die beteiligten Institutionen, im Sinne der Qualitätsentwicklung von (Sport‑)Lehrer*innenbildung, kritisch‑reflexiv mit ihrer eigenen Aus‑, Fort‑ und Weiterbildungspraxis wie auch sich selbst in dieser Praxis befassen.

An der Deutschen Sporthochschule Köln wird den beschriebenen Aufgaben in jeweils unterschiedlichem Maße und mittels (teilweise) unterschiedlicher Formate in den drei universitären Aufgabenfeldern Lehre, Forschung und Third Mission nachgegangen. Im Arbeitsbereich Transfer am Zentrum für Sportlehrer*innenbildung widmen sich die Mitarbeiter*innen Dr. Tobias Arenz und Dr. Anja Paul diesen Aufgaben innerhalb des Aufgabenfeldes der Third Mission. Dabei können zwei Schwerpunkte voneinander unterschieden werden.

  • Schwerpunkt A [Ansprechperson: Dr. Tobias Arenz]: Innerhalb des ersten Schwerpunkts geht es insbesondere darum, reflexive Dialogprozesse zwischen den universitären und außeruniversitären Einrichtungen der (Sport-)Lehrerinnenbildung zu initiieren und zu stärken. Im Zentrum dieser phasenübergreifenden Dialogprozesse steht die Frage, wie (angehende) Sportlehrkräfte aus der Auseinandersetzung mit ihren individuellen Unterrichtserfahrungen eine reflektierte Professionalität aufbauen. Für dieses Anliegen werden videogestützte Feedbackangebote, anlassbezogene talks mit Expert*innen aus der reflexiven (Sport-)Lehrer*innenbildung sowie Weiterbildungsangebote für Dozierende im (Sport-)Lehramt organisiert und durchgeführt.
  • Schwerpunkt B [Ansprechperson: Dr. Anja Paul]: Im Fokus des zweiten Schwerpunkts stehen Angebote, die es angehenden und praktizierenden Sportlehrkräften erlauben, individuellen professionsbezogenen Entwicklungsbedarfen nachzugehen. Dies beinhaltet sowohl die zielgruppenorientierte Kommunikation relevanter Informationen und Angebote hochschulinterner und ‑externer Einrichtungen und Institutionen als auch die Initiierung und Durchführung von Angeboten am ZfSb.

Eine Übersicht aktueller Informationen und Angebote finden Sie unter "Aktuelle Hinweise und Angebote" sowie "Forschung und Projekte".