Vorerst letztes School-Projekt-Meeting in Irland
Das internationale Volleyball-ERASMUS+ Projektes "Play Volleyball - Grow with it 2.0" neigt sich langsam dem Ende zu. Am 3. und 4. Juli trafen sich Dr. Jimmy Czimek und seine wissenschaftliche Hilfskraft Tonya Blickhäuser mit den am Projekt beteiligten Partnern in Irlands Hauptstadt Dublin. Neben dem Europäischen Volleyball-Verband nahmen die nationalen Verbände Österreichs, Rumäniens, Islands und Irlands sowie die EOSE am vorerst letzten Meeting teil.
Aurélien Favre vom Europäischen Observatorium für Sport und Beschäftigung (EOSE) stellte anhand einer Präsentation den Abschlussbericht des Bildungsprogramms vor. Diese beinhaltete eine Abschlussevaluation, die auf Basis einer groß angelegten Online-Befragung mit über 500 Teilnehmer*innen erstellt wurde. Die Nutzer*innen der von der Deutschen Sporthochschule Köln erstellten Materialien gaben dem Volleyball- und Beachvolleyballdozenten und seiner Hilfskraft ein äußerst positives Feedback und bewerteten das erstellte Manual und die Videos als sehr hilfreich für ihre Arbeit (4,35 auf einer Skala von null bis fünf).
Die Teilnehmer*innen der Umfrage betonten, dass sie dieses Material vor allem für die Arbeit mit älteren Kindern - im Alter von neun bis 14 Jahren - verwendet haben. Sie hoben hervor, dass es ihnen Werkzeuge für einen schrittweisen Entwicklungsprozess an die Hand gegeben hat, dass es an verschiedene Fähigkeitsniveaus und Altersgruppen angepasst werden kann, dass es die aktive Beteiligung der Kinder anregt und dass es die Möglichkeit bietet, sich auf sehr effektive Weise mit den Kindern zu beschäftigen.
„Wir freuen uns, dass unsere Lehrmaterialien auf so positive Resonanz stoßen und bereits in vielen Ländern zum Einsatz kommen“, zeigen sich Dr. Jimmy Czimek und Tonya Blickhäuser sehr zufrieden mit dem erhaltenen Feedback der über 500 Teilnehmer*innen der Evaluation.
Weitere Informationen siehe Webseite der Confederation European Volley sowie auf der Onlinelernplattform CEV Campus.