Der Name „Deutsches Forschungszentrum für Leistungssport Köln“ steht für „Forschung, Leistung und Sport“ im Erwachsenen- und Nachwuchsleistungssport. Das Grundverständnis orientiert sich vereinfacht an funktionalen mechanischen, metabolischen und psychischen Stimuli, die für den Aufbau und den Erhalt biologischer Gewebe und einer psycho-physischen Leistungsfähigkeit erforderlich sind.
Ein besonderer Ansatz ist darin zu sehen, dass sehr unterschiedliche Belastungsqualitäten und -quantitäten zwischen der Schwerelosigkeit der Weltraumbedingungen und den höchsten Intensitäten des Spitzensports miteinander verglichen werden können.
Gegründet wurde momentum im Jahre 2006 mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (Sportministerium) und der Sportstiftung NRW. Die Deutsche Sporthochschule Köln hat momentum als eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung anerkannt.
Aktuelles

Neues Rezept: Proteinreicher Couscous
Die Mahlzeit lässt sich gut vorbereiten und eignet sich als praktische Mahlzeit zum Mitnehmen.
mehr
Strategien und Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im (Nachwuchs-)Leistungssport
Die erste Vortragsaufzeichnung vom NRW Kongress 2025 ist ab sofort online
mehr
NRW Kongress 2025 - Rückblick auf zwei erfolgreiche Kongresstage
Am ersten Tag verfolgten annähernd 500 Teilnehmer:innen das Programm an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr