News
63 Treffer gefunden

SAVE THE DATE - NRW Kongress 2021
Am 26.-27.04.2021 findet der NRW Kongress erstmals online statt.
mehr
Workshop: Bewusster Umgang mit Social Media – Chancen und Risiken für die Persönlichkeitsentwicklung
Digitale Kommunikation und die Sozialen Medien bestimmen besonders aktuell den Alltag junger Athlet:innen. Sie prägen die Persönlichkeit, das Verhalten und beeinflussen die sportliche und akademische/berufliche Leistungsfähigkeit. Junge Athlet:innen lernen in diesem Workshop, wie sie erfolgreich digital...
mehr
SARS-CoV-2 Studie an der DSHS Köln
Effekte einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion auf kardiovaskuläre, pneumologische, hämatologische und leistungsphysiologische Parameter von Kaderathleten ...
mehr
Dritte offene Online-Sprechstunde am 03.02.2021 von 11-12 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Predel, Leiter der Abteilung I des Institutes für Kreislaufforschung und Sportmedizin, beantwortet erneut Ihre Fragen zu aktuellen Themen.
mehr
Einladung zum 3. Fachforum „Kein Stress mit dem Stress“
Neuausrichtung des im November abgesagten Fachforum „Respektvoll Führen im Leistungssport“ am 21. Januar 2021 von 13.00 bis 16.00 Uhr im digitalen Format.
mehr
Dezember-Neuerscheinungen auf momentum@on
Jede Woche neue Publikationen unserer Mitarbeiter*innen.
mehr
Gelungene zweite Online-Sprechstunde mit Univ.-Prof. Dr. Predel
Eine Zusammenfassung der Sprechstunde mit dem Leiter der Abteilung I des Institutes für Kreislaufforschung und Sportmedizin und seinem Team mit den Haupttehemen "Return to Sport" und Covid-Schnelltests.
mehr
November-Neuerscheinungen auf momentum@on
Jede Woche neue Publikationen unserer Mitarbeiter*innen.
mehr
Zweite Online-Sprechstunde momentum am 03.12.2020 um 12-13 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Predel, Leiter der Abteilung I des Institutes für Kreislaufforschung und Sportmedizin, beantwortet Ihre Fragen
mehr
Online-Workshop zum Thema "Wettkampfernährung"
Erfolgreicher online-Ernährungsworkshop mit den Kaderathleten*innen aus Winterberg.
mehr
Hüftchecks zur Früherkennung des HüftImpingements in Kaderathleten
Ein erfolgreiches Badminton-Diagnostikcamp am Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr.
mehr
Freie Plätze im Workshop: Immunsystem und Erkältungsmythen auf dem Prüfstand
Der Workshop Immunsystem und Erkältungsmythen auf dem Prüfstand klärt Sie über Ansteckungs- und Behandlungsmythen auf ...
mehr
Diagnostikcamp Schwimmen
20 Nachwuchskaderschwimmer und -schwimmerinnen wurden am vergangenen Wochenende im Schwimmzentrum der Deutschen Sporthochschule Köln getestet. Ausgerichtet wurde das Diagnostikcamp vom Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum) und dem Schwimmverband NRW.
... mehr
Zusammenfassung des Online-Vortrag zum Thema "Covid-19 - Forschungsstand und Trainergespräch"
Eine kurze Zusammenfassung des gestrigen Online-Vortrag von Univ. Prof. Wilhelm Bloch aus dem Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin (Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin)
mehr
Ankündigung: 18.08.20 um 13 Uhr - Online-Veranstaltung zum Thema "Covid-19 - Forschungsstand und Trainergespräch"
Einladung zur Online-Veranstaltung zum Thema „Covid 19 - Forschungsstand und Trainergespräch“ mit Univ. Prof. Wilhelm Bloch
mehr
Erfolgreiche erste Online-Sprechstunde
Univ.-Prof. Predel beantwortet praxisrelevante und sportmedizinische Fragen zum Thema Sport in Zeiten von Covid-19.
mehr
Basischeck geht wieder los!
Die Gesundheits- und Leistungsuntersuchungen im Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln gehen weiter
mehr
ZUSATZTERMIN Workshop: Mentale Aspekte von guter Leistung unter Druck und deren Beeinflussung
Der Workshop am 20.07. ist bereits ausgebucht, sodass am 03.08.2020 ein Zusatztermin stattfindet.
mehr
AUSGEBUCHT Workshop: Mentale Aspekte von guter Leistung unter Druck und deren Beeinflussung
DIESER WORKSHOP IST AUSGEBUCHT, DAHER SIND KEINE ANMELDUNGEN MEHR MÖGLICH. Bei Interesse können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.
mehr
Informationen zu Basischeck und Corona
Aktuelle Informationen rund um Sporttreiben während der Pandemiesituation
mehr
Basischeckangebote in Corona Zeiten
Hier erfahren Sie, welche Basischeck-Diagnostiken wieder möglich sind
mehr

ABGESAGT: Internationaler Kongress Nachwuchsförderung NRW 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Verbreitung des Corona-Virus und den dazugehörigen Erlassen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird der Internationale Kongress Nachwuchsförderung vom 27.-28.04.2020 abgesagt. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für...
mehr
Athletinnen des HVM im momentum-Check
Der Handballverband Mittelrhein (HVM) möchte sich professioneller und breiter aufstellen. Aus diesem Grund wurde nun eine Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln, momentum, angestoßen. In einem ersten Schritt nahmen bereits Nachwuchshandballerinnen am momentum-Basischeck...
mehr
Gesundheitstag im LKA Düsseldorf ein voller Erfolg
Am 27. Juni fand im Landeskriminalamt in Düsseldorf der Gesundheitstag des LKA NRW statt. Für diesen Tag waren die Mitarbeiter des Innendienstes freigestellt, um sowohl an den sportlichen Aktivitäten sowie informativen Vorträgen rund um die Themen Gesundheit und Fitness teilzunehmen. Auch die Deutsche...
mehr
Noch freie Plätze im momentum-Workshop: Point of Care Testing - Ein Instrument zur athletennahen Blutanalyse
Am 19. Juli 2019 von 10 - 13 Uhr findet in Seminarraum 93 im Nawi Medi der Deutschen Sporthochschule Köln der nächste momentum-Workshop statt. Dr. Silvia Achtzehn leitet den Workshop zum Thema Point of Care Testing - Ein Instrument zur athletennahen Blutanalyse.
Inhalt: In der Einleitung soll den...
mehr
Noch Plätze frei für den NRW Kongress zum Thema Belastung - Regeneration - Leistung
Hiermit machen wir Sie aufmerksam auf den internationalen Kongress Nachwuchsförderung NRW 2019 am 29. und 30. April 2019 an der DSHS Köln.
mehr
Momentum unterstützt Gesundheitstage
Momentum unterstützt Gesundheitstage im Landeskriminalamt und im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
mehr
momentum Workshops im November und Dezember 2018
Drei verschiedene Workshops im November und Dezember 2018 aus den Bereichen Bewegungsanalyse, sportartspezifischem Intervalltraining und alternative Testprotokolle ermöglichten den Teilnehmern hautnah Diagnostik und Training zu verbinden und Messgeräte in der praktischen Anwendung auszuprobieren.
Bei...
mehr
„Umfeld Athlet – Kommunikation, Interaktion und Technologien“
Kongress Nachwuchsförderung NRW 2018 thematisiert neue diagnostische Möglichkeiten für Training und Wettkampfsteuerung.
mehr
Bobfahrer sagen Danke!
Zum Saisonabschluss der Wintersportler hat sich der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) in besonderer Weise bei der Deutschen Sporthochschule Köln bedankt: "Viele Erfolge des letzten Winters wären ohne Eurer Zutun so sicherlich nicht möglich gewesen!", so Christopher Braun,...
mehr
momentum testet Turnerinnen des DTB
Kraft, Ausdauer, Sprünge - eine umfangreiche Testbatterie durchliefen die Nationalmannschaftsturnerinnen des Deutschen Turnerbundes (DTB) an der Deutschen Sporthochschule Köln. 14 Kaderathletinnen nahmen am Diagnostikcamp des Deutschen Forschungszentrums für Leistungssport Köln (momentum) teil.
... mehr
Energiemetabolismus aus vier Blickwinkeln
Wie viel Energie braucht ein Athlet? Was passiert bei Energiedefiziten? Und warum ist das richtige Energielevel auch für die mentale Leistung entscheidend? Diese und viele weitere Fragen behandelte ein Symposium, ausgerichtet vom Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln (momentum).
... mehr
Zwei dvs-Nachwuchspreise für Mitarbeiter und Absolvent
Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) hat zwei Nachwuchspreise an Mitarbeiter bzw. Masterabsolventen der Deutschen Sporthochschule Köln vergeben. Die dvs-Sektion Trainingswissenschaft würdigte Lukas Zwingmann, die dvs-Kommission zeichnete Manuel Becker aus.
... mehr
Online Beiträge zum Thema Regeneration
Der momentum Mitarbeiter Malte Krüger beantwortet Fragen Rund um das Thema Regeneration
mehr
Mut zur neuen Perspektive
Auf dem diesjährigen Kongress Nachwuchsförderung diskutierten TrainerInnen, WissenschaftlerInnern und andere ExpertInnen über die Gestaltung eines zeitgemäßen Athletiktrainings im Kinder- und Jugendleistungssport.
mehr
Gesundheitstag im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Wer kennt es nicht: Die guten Vorsätze sind gemacht, die Karte für das Fitnessstudio ist wohlbehütet im Portemonnaie, die erste Woche hat man sogar fleißig trainiert und dann kommt er - der Einbruch. Berühmte Auslöser: ein verregneter Tag, ein länger andauerndes Meeting, eine Familienfeier. Danach ist...
mehr
Weltmeister, Junioren-Weltmeister, Europameister und Europacupsieger
Sie alle waren dabei, um noch besser und vor allem schneller zu werden
mehr

Muskelkrämpfe: Behandlung mit Strom
Muskelkrämpfe: Behandlung mit Strom
Meist treten Muskelkrämpfe in der Nacht auf. Sie kommen plötzlich und können sehr schmerzhaft sein. Wie entstehen Muskelkrämpfe eigentlich und was hilft dagegen?
Dr. Michael Behringer (momentum) stellt seine neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vor.
... mehr
Die Stärken unterschiedlicher Fördersysteme herausarbeiten und nutzen
Kongress Nachwuchsförderung NRW 2016
Leistung ohne Limit.
Erfolgsfaktoren der Athletenförderung
25. - 26. April 2016
mehr
Trainingscamp Hürdensprint an der DSHS
Am 16. Januar 2016 war der Bundeskader der Hürdensprinterinnen des Deutschen Leichtathletik Verbands zur Bewegungs- und Belastungsanalyse in momentum
mehr
Gesundheitstag im Landeskriminalamt und im Schulministerium
Ein sportlicher Gesundheitstag in den Räumen des LKA und Schulministeriums ging erfolgreich zu Ende
mehr

Anschubdiagnostik für Bobfahrer
Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland führt eine 3D Bewegungs- und Belastungsanalyse in momentum durch
mehr
33rd International Conference on Biomechanics in Sports
Momentummitarbeiter präsentieren Ergebnisse auf 33rd International Conference on Biomechanics in Sports in Frankreich
mehr
Trainerfortbildung für den BSD
Christoph Langen (Cheftrainer Bob) zeigte sich nach der Veranstaltung sehr zufrieden
mehr

Großes Interesse an Sporthochschul-Publikationen
Zwei Artikel des Teams um Dr. Patrick Wahl des Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik zum Thema High Intensity Training (HIT) vs. High Volume Training (HVT) und deren Effekte des Journals „Growth Hormone and IGF-1 Research“ des Elsevier-Verlags erfreuen sich großer Beliebtheit.
... mehr
Die Sport-Formel
Momentum berichtet in der aktuellen Ausgabe des GEO Magazins, was wir von Topathleten lernen können.
mehr
Bob-Weltmeister an der SpoHo zu Gast
Ihre Erfolge bei der Bob-Weltmeisterschaft in Winterberg haben sie bereits eingefahren, doch zufrieden gibt sich die deutsche Bob-Nationalmannschaft damit nicht. Das Team um Bob-Cheftrainer Christoph Langen unterzog sich heute zahlreichen biomechanischen Tests an der Sporthochschule.
... mehr
Leistungsdiagnostik im Turnen
B- und C-Kader-Turnerinnen lassen sich von momentum an der Sporthochschule durchchecken.
mehr
Diagnostik- und Trainingscamp "Sprint" 2015
Diagnostik- und Trainingscampf für nationale und internationale Kaderathleten durchgeführt
mehr
Momentum und die Werkself von Bayer 04 Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen - Der obligatorische Leistungstest der Werkself war der Auftakt ins neue Jahr bevor es für die Mannschaft ins Trainingslager geht.
mehr
Dr. Hans Geyers Vortrag zum Thema "Old and new anabolic agents in Sports" jetzt online
Anabolic agents: Recent strategies for their detection and protection from inadvertent doping.
mehr
Beiträge zum Forschungskolloquium (24.10.14) sind jetzt online
Die Referentinnen und Referenten des Forschungskolloquiums haben ihre Beiträge zur Verfügung gestellt.
mehr
Prof. Mester im Sportausschuss des Bundestages zum Thema Spitzensport klar regeln
Von einem ‚Leistungssportstandort Deutschland’ kann kaum noch gesprochen werden.
mehr
DVS Kongress in Gießen (17.-19.09.14)
Neue Forschungsergebnisse aus momentum werden auf dem DVS Kongress vorgestellt
mehr
Die ersten Vorträge des NRW Kongresses sind jetzt online
Der Beitrag von Prof. Billy Sperlich zum Thema "HIIT oder nicht HIIT: Das ist nicht die Frage" und von Arno Schimpf "Talent ist... wenn man Lust hat" sind jetzt auf momentum@on online.
mehr
Beiträge des ECSS Kongresses in Amsterdam sind jetzt online
MitarbeiterInnen von momentum präsentierten neueste Forschungergebnisse auf dem 19th annual Congress of the EUROPEAN COLLEGE OF SPORT SCIENCE in Amsterdam. Die Abstracts der Beiträge haben wir hier zusammengestellt.
mehr
Exercise Induced Muscle Damage and Signaling jetzt auf momentum@on
Am 9. Juli fand das Symposium “Exercise Induced Muscle Damage and Signaling” statt. Die Veranstaltung ist jetzt online unter www.dshs-koeln.de/tws/momentumaton/
mehr
Der Weg zurück in die Erfolgsspur
Knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Ende April beim Kongress „Nachwuchsförderung NRW“ zu Gast an der Deutschen Sporthochschule Köln. Vor dem Hintergrund von zuletzt wenig erfolgreichen deutschen Sportjahren forderte Ministerin Ute Schäfer eine „systematische Kursänderung“ in der Jugendarbeit....
mehr
momentum im Wissenschaftsministerium, Schulministerium und Landeskriminalamt
Ein voller Erfolg war der Gesundheitstag des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und des Landeskriminalamts NRW.
mehr