News

Seite 3 von 11.

Jugendliche im Spitzensport brauchen mehr Unterstützung

Repräsentative NRW-Studie zum Kadersport zeigt Einbußen in der psychischen Gesundheit und Alltagsprobleme

mehr

Herzlich Willkommen Jun.-Prof. Dr. Susanne Bücker

Zum 1. Oktober heißt das Psychologisches Institut Jun.-Prof. Dr. Susanne Bücker willkommen. Frau Bücker leitet die Juniorprofessur "Quantitative Sozialforschung und Differentielle Psychologie in Gesundheit und Sport" die der Abteilung Leistungspsychologie im Psychologischen Institut angegliedert ist.

mehr

Sportpsychologisches Rahmenkonzept der Deutschen Eislauf-Union erschienen

Die angewandte Sportpsychologie ist für den deutschen Leistungssport unverzichtbar. Das BISp unterstützt die sportpsychologische Arbeit in Forschung, Betreuung und Lehre durch vielfältige Maßnahmen.

mehr

Sporthochschule befördert die Group Flow Forschung

Dr. Fabian Pels und Prof. Jens Kleinert aus dem Psychologischen Institut veröffentlichen eine neue Group Flow–Theorie.

mehr

„Premieren darf es nicht erst im Wettkampf geben“

Ilona Gerling, langjährige Turndozentin an der Sporthochschule, war am Freitag, den 8.7. zu Gast im Seminar „Trainieren und Training aus psychologischer Perspektive“.

mehr

Das Psychologisches Institut auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie

Am vergangenen Wochenende (16.-18.06.2022) war das Psychologische Institut der Deutschen Sporthochschule Köln mit einer Reihe verschiedener Beiträge bei der 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vertreten.

mehr

Kooperationspartner beim Deutschen Baupreis prämiert

Die Firma „Dicke + Sohn Dachdeckermeister“ hat beim Deutschen Baupreis 2022 aus 170 Einreichungen in der Kategorie bis 30 Mitarbeitende im Finale Platz 3 belegt. Positiv berücksichtigt wurde dabei auch das Konzept zur Veränderung der Unternehmenskultur im Bauhandwerk, das die Firma mit Unterstützung durch Dr. Martin Boss, Dr....

mehr

Verabschiedung Anja Ohrem

Am Donnerstag, den 24. März verabschiedeten Markus Raab und Jens Kleinert als Abschluss des Institutsverstandssitzung Anja Ohrem und dankten ihr für die Zusammenarbeit. Anja Ohrem verlässt das Institut zum 31. März in den Ruhestand.

mehr

»Safe Clubs« geht an den Start

Transferkonzepte zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Sportvereinen

mehr

Gastvortrag: Ziele setzen – Talente fördern

Unter dem Titel „Wie kann man Zielsetzungen interdisziplinär implementieren?“ stand am Mittwoch, den 26. Januar 2022 ein Gastvortrag im Master-Studiengang M.Sc. Leistung, Training und Coaching im Spitzensport.

mehr