Aktuelles
35 Treffer gefunden

"MobiAssist" und "Gerontopsychiatrie in Bewegung" ausgezeichnet
Die "Landesinitiative Gesundes Land Nordrhein Westfalen 2020" prämiert die Projekte "Mobiassist" (BMBF) und die "Gerontopsychiatrie in Bewegung" (LVR-Klinik Köln) als beispielhafte Projekte.
mehr
DSHS-Lehrpreis 2020 für das SBG11-Reviewmodul-Lehrteam - Herzlichen Glückwunsch!
Das Lehrteam des SBG11-Review-Moduls im Masterstudiengang „M.Sc. Sport- und Bewegungsgerontologie“ mit Dr. Tobias Morat, Dr. Tim Fleiner, Prof. Dr. Lars Donath, Mareike Morat, Prof. Dr. Patrick Diel und Dr. Filiz Ates erreichten in der Kategorie „Modul/Lehrteam“ den 2. Platz.
... mehr
DSHS-Nachwuchspreis 2020 für Frau Dr. Eleftheria Giannouli - Herzlichen Glückwunsch!
Für die beste lebenswissenschaftliche Dissertation und mit einem Preisgeld von 1.500 Euro prämiert wurde Frau Dr. Eleftheria Giannouli vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie. Ihre Arbeit trägt den Titel: „Mobility in old age: Capacity and Performance“.
mehr
Training lindert Pflegebelastung bei Demenz
Nicht nur Patient*innnen mit Demenzerkrankung profitieren von einem gezielten Training, auch die Pflegebelastung reduziert wird gelindert, zeigen aktuelle Ergebnisse der Forschungsgruppe "Gerontopsychiatrie in Bewegung"
mehr
Gastvortrag Dr. Clint Hansen 25.10.2019
Herzliche Einladung zum Gastvortrag Dr. Clint Hansen im Rahmen des Kolloquiums Sport- und Bewegungsgerontologie
mehr
Posterpreis zu "Tanzen bei Demenz!"
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. (DGGPP) hat im Rahmen ihres Jahreskongresses in Essen (15.-17.05.2019) einen Posterpreis an Henning Schröder aus der Arbeitsgruppe „Gerontopsychiatrie in Bewegung“ verliehen.
mehr

Vielen Dank an alle Läufer!
Toller Einsatz der Masterstudierenden Sport- und Bewegungsgerontologie (SBG) für einen guten Zweck.
mehr
Masterstudierende SBG laufen für den guten Zweck
Im Rahmen des 22. Kölner Nikolauslaufs am Sonntag, den 2. Dezember 2018 werden Studierende des Masters Sport- und Bewegungsgerontologie für einen guten Zweck starten.
mehr

Effektive Unterstützung des „forschenden Lernens“ durch digitale Medien und Methoden
Als Teilnehmer an der HFD Summer School 2018 brachte Dr. Tobias Morat von der Deutschen Sporthochschule Köln seine Expertise im forschenden Lernen ein. Welche neuen Eindrücke er aus den Vorträgen und Workshops gewonnen hat und in seiner Lehre etablieren möchte, verrät er in diesem Blogbeitrag.
... mehr

Prämierte Projekte: iStoppFalls und Farseeing
Farseeing und iStoppFalls – zwei EU-Projekte, die das Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie als Partner maßgeblich mitgestaltet hat – gehören laut einer neuen Studie der Europäischen Kommission zu den 25 einflussreichsten Projekten im Sektor Informations- und Kommunikationstechnologien für...
mehr
Preisgekröntes Projekt „Gerontopsychiatrie in Bewegung“
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) vergibt jährlich Preise an innovative und herausragende Projekte, die zu einer Verbesserung der psychiatrischen Versorgung beitragen. In diesem Jahr wird u.a. ein Projekt des Instituts für Bewegungs-...
mehr
Promotion Tim Fleiner
Nach erfolgreicher Verteidigung seiner Disseration am 19.07.17 ist Dr. Tim Fleiner im Garten des IBuSG gebührend gefeiert worden. Dr. Häussermann (LVR Klinik Merheim) und Prof. Dr. Zijlstra (IBuSG), beide Betreuer der Promotion, haben die Arbeit von Dr. Fleiner in einer Ansprache gewürdigt. Das Thema der...
mehr
Absolvententag an der DSHS
Studierende des Masterstudiengangs "Sport und Bewegungsgerontologie" aus dem WS14-15 hatten am 08. Juli 2017 ihren großen Tag. Im Rahmen des Absolvententages wurden sie vom Rektor der Deutschen Sporthochschule, Univ. Prof. Dr. Heiko Strüder, begrüßt und zum Abschluss ihres Studiums beglückwünscht. Die...
mehr
„Technik zum Menschen bringen“
Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie (IBuSG) zu Gast beim dritten Zukunftskongress in Bonn.
mehr
Master Sport- und Bewegungsgerontologie (SBG) wird M.Sc.
Der Masterstudiengang SBG hat ein Re-Zertifizierungsverfahren durchlaufen und wird ab dem Wintersemester 17/18 in M.Sc. Sport- und Bewegungsgerontologie umbenannt.
Der M.Sc. SBG lässt sich, wie in der aufgeführten Darstellung visualisiert, nun in drei große Bereiche unterteilen: die professionelle...
mehr
Dem Muskelschwund auf der Spur
Wer heutzutage geboren wird, der hat gute Chancen, deutlich älter als 80 Jahre alt zu werden. Erfreulich, wenn man auch im Alter gesund und fit ist. Allerdings steigt mit höherem Alter auch das Risiko der so genannten Sarkopenie, dem altersbedingten Muskelschwund.
... mehr
Gerontopsychiatrie in Bewegung!
Arbeitsgruppe "Gerontopsychiatrie in Bewegung" auf dem Kongress der DGGPP in Essen
mehr
Probanden für Projekt MobiAssist gesucht
Computergestütztes Bewegungsprogramm zu Hause für an Demenz erkrankte Personen und ihre Angehörigen.
mehr
Betriebliche Gesundheitsförderung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Studierende des Masterstudiengangs "Sport- und Bewegungsgerontologie" im Arbeitsgericht
mehr
Gesundes und glückliches Altern
Deutsche Sporthochschule Köln an vierjährigem Projekt im EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 beteiligt.
mehr
Master-Infotag 23.04.16
Dr. Tobias Morat konnte am Master-Infotag 70 Studieninteressiete zu seinem Vortrag über den Masterstudiengang "Bewegungs- und Sportgerontologie" begrüßen. Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier.
mehr
Flyer "MobiAssist"
Infos über das Projekt "MobiAssist - Mobilisierungs-Assistent für Patienten mit Demenz und deren Angehörige" sind jetzt in einem Flyer zusammengefasst. Hier können Sie den Flyer herunterladen.
mehr
8. Fellowtreffen des Förderprogramms „Exzellenz in der Lehre“ in Stuttgart
Dr. Tobias Morat vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule Köln hat am 4./5. März 2016 am 8. Fellowtreffen des Förderprogramms „Exzellenz in der Lehre“ in Stuttgart teilgenommen. Alle seit 2011 im Rahmen des Programms geförderten 74 Fellows aus deutschen...
mehr
"CiMoDem"
Neues AFI-gefördertes Forschungsprojekt zur objektiven Erfassung des circardianen Bewegungsverhaltens bei Patienten mit Demenzerkrankung in Kooperation mit der LVR-Klinik Köln gestartet.
mehr
"MobiAssist" - neues Demenz-Projekt gefördert durch das BMBF
Am 1. November 2015 startete das Projekt MobiAssist - Mobilisierungs-Assistent für Patienten mit Demenz und deren Angehörige. Das Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie ist verantwortlich für das Teilvorhaben "Entwicklung und Überprüfung von Bewegungsprogrammen für Demente und ihre Angehörigen"
... mehr

9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik
Gaspar Epro gewinnt Young Investigator Award
mehr
3 Minute Research Competition der University of Western Ontario, Canada
Tobias Morat belegt den 3. Platz
mehr
Videodokumentation des aktuellen Lehr-Lernkonzepts von Tobias Morat geht online!
Die Lehr- und Lernredaktion des DSHS-TV war live dabei
mehr
Ausflug der Forschung: Einmal Lehre und zurück
Tobias Morat erhält Junior-Fellowship des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft
mehr
Deutschlandfunk zu Gast beim Projekt FLUX
Katja Stöver erläutert die Inhalte und Ziele des Trainingsprogramms für ältere, übergewichtige Menschen
mehr

Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie stellt zwei EU-Projekte zur Sturzprävention vor
Univ.-Prof. Dr. Wiebren Zijlstra, Dr. Rainer Wieching und Dr. Sabine Eichberg präsentieren Forschungsergebnisse von „FARSEEING“ und „iStoppFalls“.
mehr
Gesundheit im (Arbeits-)Alltag
PM 1415 | 10.02.2014
Neue Impulse und individuelle Beratung - Pilotprojekt der Atradius Kreditversicherung mit der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr