Seit dem 01.04.2019 haben sich die Institute für Physiologie und Anatomie, für Kognitions- und Sportspielforschung sowie für Trainingswissenschaft und Sportinformatik zusammengeschlossen unter dem neuen Institutsnamen Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik.
Die Expertise des neuen Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Deutschen Sporthochschule Köln wird in den Bereichen Sportinformatik und Sportspielforschung (Abteilung I, Leiter: Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert), Kognitions- und Sportspielforschung (Abteilung II, Leiterin: Jun.-Prof.'in Dr. Stefanie Klatt geb. Hüttermann), Trainingswissenschaftliche Interventionsforschung (Abteilung III, Leiter: Prof. Dr. Lars Donath) sowie Leistungsphysiologie (Abteilung IV, kommissarischer Leiter: Dr. Uwe Hoffmann) liegen und bietet damit interdisziplinäre, aber auch transdisziplinäre, internationale grundlagenwissenschaftliche (u. a. DFG) und anwendungsorientierte (u. a. DFL, DFB, BISp) Forschung an.
Auf dem Gebiet der Sportinformatik und Sportspielforschung werden Fragestellungen zum Thema Big Data im Sport (vor allem Profi-Fußball) insbesondere im Bereich der Modellbildung, Mustererkennung und Simulation von Mannschaftsspielen thematisiert. Dazu gehören neben Entwicklungen im Bereich der Datenanalyse und Datenvisualisierung auch die Anwendung moderner Datenbanksysteme (Relational und NoSQL).
Auf dem Gebiet der Kognitions- und Sportspielforschung werden Fragestellungen der Diagnostik, des Trainings und der Simulation der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere im Bereich der Sportspiele bearbeitet. Kognitive Mechanismen (z. B. Wahrnehmung-, Antizipation-, Aufmerksamkeit-, Kreativitäts- und Gedächtnisprozesse) werden sowohl im Labor als auch in feldnahen Settings analysiert.
Auf dem Gebiet der Trainingswissenschaften wird sich das Institut mit Fragestellungen der Diagnostik und des Trainings der körperlichen Leistungsfähigkeit mit besonderer Expertise in der Planung, Konzeption und Evaluation von trainingsbezogenen Interventionsstudien im gesundheits- und freizeitbezogenen Kontext beschäftigen.
Die Professur der Abteilung IV wird demnächst ausgeschrieben und soll den Arbeitsschwerpunkt im Bereich der physiologischen Leistungsdiagnostik und der Leistungsoptimierung im Leistungs-/Hochleistungssport durch Trainingsprozesse haben.
Internationale Kooperationspartner, beispielsweise in Australien, Brasilien, England, Italien, Kanada, Neuseeland, Österreich, Spanien und den USA, ermöglichen es, NachwuchswissenschaftlerInnen optimal zu fördern.
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik betreut den Bachelor-Studiengang „Sport und Leistung“, den Masterstudiengang „Leistung, Training und Coaching im Spitzensport“ sowie den Weiterbildungsmaster „Spielanalyse“.
Aktuelles

Abschlussarbeit zum Thema " Wegfindung" zu vergeben
In unserem Forschungsprojekt untersuchen wir die Mechanismen des Wegfindungsverhaltens und die damit verbundenen Einflussfaktoren.
mehr
Tägliche Spielprognosen zur Fußball-WM
Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln forschen an Prognosen für Fußballergebnisse und präsentieren tägliche Spielprognosen zur Fußball-WM.
mehr
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut Trainingswissenschaft und Sportinformatik sucht eine studentische Hilfskraft, die das Team ab Februar im Umfang von zehn bis zwölf Stunden pro Woche unterstützt.
mehr
TikiTaka und Angriffspressing
Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält eine neue DFG-Förderung in der Informatik.
mehrAbteilung 1

Daniel Memmert
Geschäft. Institutsleiter
Telefon | +49 221 4982-4330 |
---|---|
d.memmert@dshs-koeln.de | |
Website |
Research Profile
Institut Abteilung |
Abteilung 3

Lars Donath
Abteilungsleiter
Telefon | +49 221 4982-7700 |
---|---|
l.donath@dshs-koeln.de | |
Website |
Forschungsprofil
Institut lars-donath.com |
Abteilung 2

Stefanie Klatt
Abteilungsleiterin
Telefon | +49 221 4982-4312 |
---|---|
s.klatt@dshs-koeln.de | |
Website |
Research Profile
Abteilung |
Abteilung 4

Patrick Wahl
Abteilungsleitung
Telefon | +49 221 4982-6160 |
---|---|
wahl@dshs-koeln.de | |
Website |
Forschungsprofil
Abteilung |