Neue Impulse für Studium, Lehre und Weiterbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln
In der Zeitschrift KOMPAKT erzählt Univ.-Prof.‘in Dr. Bettina Rulofs im Interview, welche Herausforderungen, Pläne und Veränderungen in den kommenden Jahren vor der Tür stehen. Ein besonderer Teil dabei: die Universitäre Weiterbildung. Mit Beginn der neuen Amtszeit hat das Rektorat der Deutschen Sporthochschule Köln Weiterbildungen fest in den Titel des Prorektorats für Studium und Lehre aufgenommen. Damit rückt die Universität das lebenslange Lernen stärker in den Fokus: Neben den klassischen Studienangeboten sollen auch berufsbegleitende und internationale Weiterbildungsformate künftig noch enger mit der grundständigen Lehre verzahnt werden.
Prorektorin Bettina Rulofs setzt in ihrer Amtszeit klare Schwerpunkte: Z. B. sollen die Themen Bewegungsmangel, digitale Transformation, nachhaltige Entwicklung, Klimawandel und der Einfluss von Sport auf das Altern der Gesellschaft sollen künftig noch stärker im Studienangebot verankert werden. Parallel dazu wird an neuen Strukturen und Studienmodellen gearbeitet – von Weiterbildungsangeboten mit internationaler Ausrichtung bis hin zu attraktiveren Lehramtsprogrammen. Besonders wichtig ist dabei die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung und des Wissenstransfers, um die Deutsche Sporthochschule Köln langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Das vollständige Interview finden Sie im Jahresbericht 2024 der Zeitschrift KOMPAKT.